![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Keine öffentliche Papst-Messe zu Fronleichnam wegen Knieproblemen13. Juni 2022 in Chronik, 23 Lesermeinungen Messe und Prozession, die in Rom traditionell am Sonntag stattfinden, abgesagt Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Franziskus wird heuer keinen öffentlichen Gottesdienst zum Fest Fronleichnam feiern. Aufgrund der anhaltenden Knieprobleme des Papstes sagte der Vatikan am Montag sowohl die - in Rom traditionell am Sonntag stattfindende - Fronleichnamsmesse als auch die Prozession zum katholischen Hochfest ab. Vergangene Woche hatte der Vatikan bereits die für Anfang Juli geplante Afrikareise des Papstes aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen von Franziskus auf ein unbestimmtes Datum verschoben. Franziskus leidet seit einigen Monaten an starken Knieschmerzen, die ihn in seiner Bewegungsfreiheit deutlich einschränken. Seit Anfang Mai absolviert er seine öffentlichen Termine im Rollstuhl. In einem Interview gab Franziskus an, dass die Beschwerden Folge eines Bänderrisses seien, der nur langsam verheile. Bis zu Beginn der Pandemie feierte Franziskus Fronleichnam mit der traditionellen Prozession und Messe in unterschiedlichen Stadtteilen Roms. In den vergangenen zwei Jahren beschränkten sich die Feierlichkeiten coronabedingt auf einen Gottesdienst mit wenigen Teilnehmern im Petersdom. Offizieller Termin des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi, wie Fronleichnam offiziell heißt, ist der zweite Donnerstag nach Pfingsten, heuer der 16. Juni. Anders als in Deutschland und Österreich wird das Fest vielerorts - so auch in Rom - aber an dem darauffolgenden Sonntag gefeiert. Das im Mittelalter entstandene Fest erinnert und feiert die Gegenwart des auferstandenen Christus in den Gaben von Brot und Wein in der Eucharistiefeier.
Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |