Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

101. Geburtstag von Papst Johannes Paul II., Karol Wojtyła

18. Mai 2021 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„In Jesus Christus begegnen wir den tiefsten Wahrheiten über Gott und über uns selbst. Dies ist die zentrale Botschaft, die die Kirche in die Welt bringen muss, um die Kirche der Neuevangelisierung zu sein, die Johannes Paul II. verkündet hat“.


Warschau (kath.net/Polnische Bischofskonferenz) „Hab keine Angst und begnüge dich niemals mit etwas weniger als der moralischen und spirituellen Größe, die die Gnade Gottes in deinem Leben ermöglicht.“ - Dies ist das wichtigste Zitat aus Johannes Paul II. sagt Professor George Weigel, ein bedeutender Biograph des Heiligen Papstes.

Der 101. Geburtstag von Johannes Paul II. fällt am Dienstag, den 18. Mai. Bei dieser Gelegenheit hob Professor Weigel einige Lehren des Papstes hervor, die heute besonders relevant sind. Er unterstrich: „Johannes Paul II. verstand, dass die große Frage für die Zukunft der Menschheit im 21. Jahrhundert und darüber hinaus das Konzept der menschlichen Person war, die Kultur und Gesellschaft prägen würde. Sind wir einfach Bündel moralisch gleichwertiger Wünsche, und ist Freiheit einfach die Befriedigung dieser Wünsche? Oder sind wir für eine edlere Ausübung der Freiheit geschaffen: die Freiheit, in der Welt und in uns konstruierte Wahrheiten zu suchen, und unser Leben nach diesen Wahrheiten zu leben?“ sagte Professor Weigel.


Er unterstrich auch den Beitrag von Johannes Paul II. zum Verständnis der Seelsorge in der modernen Welt.

„Die Lehre von Johannes Paul II. spiegelte die Überzeugung wider, dass er dazu beigetragen hat, in die pastorale Verfassung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche in der modernen Welt einzutragen, dass wir in Jesus Christus den tiefsten Wahrheiten über Gott und über uns selbst begegnen. Dies ist die zentrale Botschaft, die die Kirche in die Welt bringen muss, um die Kirche der Neuevangelisierung zu sein, die Johannes Paul II. verkündet hat“, unterstrich Professor Weigel.

Auf die Frage, wer Johannes Paul II. für ihn persönlich sei, antwortete George Weigel: „Ein Mann Gottes, ein brillanter Analytiker des menschlichen Zustands und ein durchaus liebenswerter Mensch“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 18. Mai 2021 

Jede Heilige Berufung..

muss sicher auch erbetet u. eropfert werden!

So- werter @ Totus Tuus - tun wir es doch - dass wir- unserer Mutter Kirche- wieder so ein MUTIGER- auch heiligmäßiger Papst - wie Joh.Paul II. geschenkt werden möge!
Ich tue es schon gerne- wenn es mir nur endlich tägl. mehr bewusst werden möge!

Der heutige Gedenktag des Hl.Pp.Joh.Paul - ist mir so wieder Ansporn!
Auch ebenso tägl. für unseren Pp.Franziskus zu beten.
In dieser Zuversicht auf das Wirken des Hl.GEISTES vertrauend - dankb. verbunden..


3
 
 physicus 18. Mai 2021 
 

Happy Birthday

Nach irdischer Zählung 101 - aber schon beim Ewigen Vater.

Übrigens absolut empfehlenswert die JPII-Biographie des o.g. George Weigel: "Zeuge der Hoffnung" und der Anschlussband "Der Papst der Freiheit".


4
 
 nicodemus 18. Mai 2021 
 

Alexander Solcenicyn,

Nobel-Preisträger, einer der blendesten Intellektuellen des verg. Jh.,stellte feat, dass die Wahl Joh.
Pauls II. auf den Stuhl Petri die einzige gute Tat war, die der Menschheit im XX. Jh.passieren konnte!

Und heute, an seinem Geburtstag, uns freudig an IHN erinnern soll.
Lolek bitte für uns! Bitte für unseren Episkopat!


6
 
 nicodemus 18. Mai 2021 
 

Alexander Solcenicyn, Nobel-Preisträger,


0
 
 Totus Tuus 18. Mai 2021 
 

Wie schön wäre es hätten wir wieder so einen mutigen Papst....

der ohne Angst und ohne wenn und aber sich für die Wahrheit einsetzt. Der den unveränderten Katholischen Glauben bezeugt und vor allem den gottlosen Sozialismus (der von Rom gelobt wird) verurteilt.

TOTUS TUUS!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz