SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- R.I.P. Martin Lohmann
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
- "Hassprediger und Hofnarr"
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
| 
‚Geschlechtsumwandlung’: US-Regierung erhöht Druck auf Spitäler und Ärzte14. Mai 2021 in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Gesundheitsministerium will Menschen vor ‚jeder Form der Diskriminierung’ schützen. Christliche Spitäler befürchten, dass sie gezwungen werden könnten, gegen ihr Gewissen an ‚Geschlechtsumwandlungen’ mitwirken zu müssen.
Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg) Die Regierung Biden erhöht den Druck auf Spitäler und medizinisches Personal, an Eingriffen zur „Änderung des Geschlechts“ mitzuwirken, ohne Rücksicht auf Religions- oder Gewissensfreiheit.
Das US-Gesundheitsministerium hat am 10. Mai bekannt gegeben, dass es die Gesetze, welche das Gesundheitswesen regeln, und Antidiskriminierungsbestimmungen in dieser Hinsicht interpretieren werde. Das Ministerium beruft sich unter anderem auf die Entscheidung „Bostock v. Clayton“ des Obersten Gerichtshofes aus dem Jahr 2020, welche „Diskriminierung aufgrund des Geschlechts“ auf „sexuelle Orientierung“ und „Geschlechtsidentität“ ausgeweitet hat. Das Gesundheitsministerium will „alle Formen der Diskriminierung“ bekämpfen. 
„Rachel“ Levine, eine Trans-Frau, die das Amt der „stellvertretenden Gesundheitsministerin“ ausübt, deutete an, dass der Schritt notwendig sei, um Personen, die sich als „LGBT“ identifizieren, medizinische Versorgung zu sichern, falls sie einen gebrochenen Knochen oder eine Krebsuntersuchung brauchen würden.
Brian Burch von CatholicVote widerspricht dieser Ansicht. Keinem Amerikaner werde eine medizinische Versorgung wegen seiner Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung vorenthalten. Der Schritt des Gesundheitsministeriums habe den Zweck, pubertätshemmende Medikamente und Eingriffe zur „Geschlechtsumwandlung“ zu normalisieren und Spitäler und medizinisches Personal dazu zu bringen, diese Maßnahmen durchzuführen. Der Druck auf katholische Krankenhäuser und Ärzte werde zunehmen, warnt Burch.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Chris2 15. Mai 2021 | | | | Biden, immer für Überraschungen gut Es ist erstaunlich, mit welch bösartigen Unterstellungen man inzwischen arbeitet, nur, um die eigene Agenda durchdrücken zu können. Immerhin gibt es in den USA noch Widerstand gegen diese Entwicklungen, die bis zur Bischofskonferenz reichen - in Deutschland undenkbar.
Und falls jemand mehr über das Kabinett Biden erfahren möchte, voilà: en.wikipedia.org/wiki/Rachel_Levine |  0
| | | | | girsberg74 14. Mai 2021 | | | | Obsession Diese Maßnahme gehört ebenso zur Angst vor Überbevölkerung wie die durchgehende Förderung der LGBT-Agenda und der Abtreibung sowieso.
Folgerung: Jeder Mensch, der zeugungsunfähig ist, ist ein Nicht-zu-Fürchtender! |  5
| | | | | Chris2 14. Mai 2021 | | | | Was hat denn ein Knochenbruch mit Geschlechtsumwandlungen zu tun? Natürlich wird jedes katholische Krankenhaus jede medizinisch notwendige Behandlung durchführen, egal ob die Person sich als Mann, Frau oder sonstwas definiert.
Der Vatikan muss Biden gegenüber endlich klarstellen, dass sein Handeln schon lange nicht mehr katholisch ist dies im nächsten Zug auch öffentlich klarstellen. Falls er dennoch so weitermacht, ist eine Exkommunikation unumgänglich. |  5
| | | | | si enim fallor, sum 14. Mai 2021 | | | | Wenn es so weiter geht, irgendwann wird die Einnahme von Hormonen Pflicht Willkommen in der progressiven Dystopie:
Die Regierung der USA wird Tests durchführen, um mögliche Dysphorien zu entdecken. Dann wird das betroffene Kind zu einer Geschlechtsumwandlung gezwungen, mit dem Argument, dass es wegen der unterdrückenden Gesellschaftsstrukturen oder der Transphobie von Eltern oder Freunden nicht merkt, dass er unter Dysphorie leidet.
Ich sage das, weil vor 20 Jahre keiner hätte es für möglich gehalten, dass im Land von "in God we trust" die Krankenhäuser der Kirchen gezwungen oder sehr stark unter Druck gesetzt würden um bei Geschlechtsumwandlungen mitzumachen (es sind aber eben keine echte Umwandlungen, sondern was anderes: man kann keine funktionierende Ovarien oder Prostata einpflanzen, auch kann keine Frau Spermatozoen und keinen Mann Eizellen produzieren). |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- "Hassprediger und Hofnarr"
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
- "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
|