Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Erzbistum Bamberg bekommt neuen Namen: „Herzbistum Bamberg“

1. April 2021 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Schick erhält ab 1. April den neuen Titel „Herzbischof“.


Bamberg (kath.net/peb) Das Erzbistum Bamberg firmiert ab April unter dem neuen Namen „Herzbistum Bamberg“. Damit möchte man die Menschen in der Region zu mehr Nächstenliebe und Miteinander anregen, so Erzbischof Ludwig Schick. Durch die Umbenennung erhält er selbst ab sofort den neuen Titel „Herzbischof“.


Angestoßen wurde die Idee durch das Jahresmotto „Caritas – In der Liebe verbunden“, womit einerseits 100 Jahre Caritasverband für die (H-)Erzdiözese Bamberg gefeiert wird, andererseits aber auch die praktizierte Nächstenliebe in den Mittelpunkt gerückt wird.

Mit dieser Pressemitteilung erhalten Sie das neue Logo des Herzbistums Bamberg: Im Buchstaben H sind stilisiert die Türme des Bamberger Doms zu erkennen, das bisherige Logo wird durch ein Herz ergänzt.

Logo Herzbistum Bamberg (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Diadochus 1. April 2021 
 

@stephanus2

Ist nicht weiter schlimm, denn der Aprilscherz kommt von Herzen, tolle Idee.


2
 
 Critilo 1. April 2021 
 

Na ja, Schick...

...gehörte immerhin damals vor ca. 3 Jahren zu den sieben Samurai und Haas wurde m.W. damals aus CH nach FL weggelobt, weil er in CH vielen zu konservativ war.
Klingt für mich durchaus nach akzeptablen (H)erzbischöfen (v.a. Letzterer). Und dieser Kommentar ist kein Aprilscherz.


2
 
 stephanus2 1. April 2021 
 

Oh je !

Bin ich reingefallen ? Ich hatte nur die Überschrift gelesen und dachte halt : Nein..usw. Echt ein Aprilscherz ?


4
 
 stephanus2 1. April 2021 
 

Neinneinnein !


3
 
 ThomasR 1. April 2021 
 

hat das neue Logo

wenigstens 14 Mio Eur gekostet?
Wenn nicht, dann muss nach einer noch teureren Werbeagentur gesucht werden bzw. eine externe Beratungsfirma einegschaltet werde.


3
 
 bücherwurm 1. April 2021 

Ich habe beim Lesen sehr schmunzeln müssen :)


3
 
 M.Schn-Fl 1. April 2021 
 

Ich mag keine Aprilscherze über die Kirche.

Die Lage ist ernst genug.


7
 
 M.Schn-Fl 1. April 2021 
 

a la Rosamunde Pilcher

Sentimentaler Käse, der von den wahren Problemen der Kirche und des Erzbistums ablenken soll.


5
 
 Gandalf 1. April 2021 

Es gibt guten und weniger gute Aprilscherze ;-)


5
 
 Fink 1. April 2021 
 

April, April !

Zugegeben, ich hab ein paar Minuten gebraucht...


2
 
 Josephus 1. April 2021 
 

Noch ein anderer Bischof wurde so bezeichnet

steiermark.orf.at/stories/3049683/


1
 
 Josephus 1. April 2021 
 

Wolfgang Haas ist längst Herzbischof

In seiner ersten Predigt beim Amtsantritt im Erzbistum Vaduz 1998 hatte Wolfgang Haas gesagt: "Ich will Euch nicht nur ein Erzbischof, ich will Euch ein Herzbischof sein."


5
 
 Brünnlein 1. April 2021 
 

Aprilscherz

April, April.


3
 
 Diadochus 1. April 2021 
 

Aprilscherz?

Ha, ha, schöner Aprilscherz.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz