Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Angriff auf katholische Kirche im Vorfeld des "Marsch für das Leben"

21. September 2020 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizei nahm die Anzeige gegen Unbekannt auf.


Berlin (kath.net) Massiver Vandalismus an katholischer Kirche vor dem Marsch für das Leben. Samstag um 9.00 Uhr stellte der ehrenamtliche Küster fest, dass die Mauer der historischen Kirche "St. Marien am Behnitz" sowie die Begrenzungsmauer zum Kinderspielplatz hin und die Begrenzungsmauer zur Altststadt hin wohl über Nacht mit großflächigen Parolen beklebt wurde. Da man hierfür Papier und Tapetenkleister verwendete, geht die Pfarreileitung immerhin nicht von bleibenden Schäden am Mauerwerk aus.


Die Polizei wurde benachrichtigt, die vor Ort eine Anzeige gegen Unbekannt aufnahm, auch wenn wahrscheinlich keine "Sachbeschädigung" vorliegt? Zu Störungen oder ähnlichem während des Gottesdienstes kam es glücklicherweise nicht. 25 Teilnehmer haben die Heilige Messe gemeinsam gefeiert und dabei der durch Abtreibung getöteten Kinder gedacht sowie für den Schutz des Lebens vom Mutterleib bis zum Sterbebett gebetet. Das gibt die Pfarrei "St. Marien am Behnitz" bekannt. Die Pfarrei dankt ausdrücklich den Polizeibeamten des Spandauer Abschnitts 21, „die uns sehr zuvorkommend und verständnisvoll begegnet sind“.


 

Seit 2017 wird am Tag des "Marsches für das Leben" um 10.00 Uhr ein sogenanntes Engelamt in der katholischen Kirche in Berlin-Spandau gefeiert, zu dem die Kath. Pfarrgemeinde Maria, Hilfe der Christen alljährlich einlädt. Bei einem Engelamt handelt es sich in der Tradition der Kirche um ein Requiem (Totenmesse) für Kinder, das Engelamt in Spandau wird für die ungeborenen Kinder sowie in den Anliegen des "Marsches für das Leben" gefeiert.

 

Hervorheben möchte die Pfarreileitung „dabei eine Fürbitte, die in der Heiligen Messe gebetet wurde: ‚Für die Gegner des Marsches für das Leben: bekehre ihre Herzen, damit sie erfahren können, dass deine Liebe auch ihnen gilt. - Herr, erbarme dich.‘“

Fotos (c) Katholische Pfarrei "St. Marien am Behnitz", Berlin


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz