Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

„Echte Umkehr und Reform sind ein Dauerauftrag für die Kirche“

2. Oktober 2018 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bamberger Erzbischof Schick: Es müsse alles getan werden, damit den Opfern Gerechtigkeit widerfahre, was auch bedeute, die Täter zu bestrafen.


Bamberg (kath.ent/peb) Erzbischof Ludwig Schick hat die Kirche mit Blick auf die Missbrauchsfälle zu „echter Umkehr, Bekehrung und Reform“ aufgerufen. Dies dürfe keine einmalige Sache sein, sondern ein Dauerauftrag, sagte Schick am Montag beim Ottotag in Bamberg vor den Priestern der Erzdiözese.

Der heilige Otto, einer der Patrone des Erzbistums, habe als Bischof von Bamberg im zwölften Jahrhundert auch in schweren Zeiten gewirkt: „Die Kirche war gespalten, es gab Machtmissbrauch und Abfall, Korruption und Verweltlichung in der Kirche. Die geistliche Vollmacht wurde für egoistische und politische Ziele missbraucht.“ Als Bischof von Bamberg habe Otto alles getan, um die Kirche zu ihren eigentlichen Aufgaben zurückzuführen, nämlich als geistliche Gemeinschaft dem Wohl und Heil der Menschen zu dienen. Er habe Klöster und Pfarreien reformiert und sie für den geistlichen Dienst erneuert und so die Spaltung der Kirche überwunden.

Wer in den priesterlichen oder diakonischen Dienst eintrete, dürfe nichts anderes wollen, als dem Heil der Menschen zu dienen, fuhr Erzbischof Schick fort. „Wohlwollen allen gegenüber ist uns aufgetragen und muss uns kennzeichnen.“

Erzbischof Schick nahm in seiner Predigt ausdrücklich Bezug auf den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche und Ordensleute und betonte: „Das darf nicht in unserer Kirche geschehen.“ Außerdem müsse alles getan werden, damit den Opfern Gerechtigkeit widerfahre, was auch bedeute, die Täter zu bestrafen. Außerdem müsse mit Wachsamkeit und Achtsamkeit sowie mit Präventionsschulungen alles getan werden, um Missbrauch zu verhindern.

Archivfoto Erzbischof Schick (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 BewusstLeben 2. Oktober 2018 
 

Vergesslichkeit der Erzbischöfe

Schade, dass Bischöfe so vergesslich sind: Auch Herr Professor Schick!
Wie angenehm war es doch, von Fulda nach Essen zu schicken.
Dort wird heute immer noch als Priester gearbeitet. Aber Prof., Generalvikar hat das sicher vergessen!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Bamberg

  1. Erzbischof Schick: „Jeder Christ soll politisch sein“
  2. Erzbistum Bamberg: Stellenausschreibung „m/w/d“
  3. Heinrichs und Kunigundes Weckruf: Erneuert die Kultur des Evangeliums
  4. Bamberger Kirchenvandalismus - Tatverdächtiger festgenommen
  5. Erzbischof Schick: „Ein Christ freut sich über jedes Kreuz“
  6. Erzbistum Bamberg suspendiert Priester wegen Zölibatsbruch
  7. Solidaritätsreise von Erzbischof Schick nach Bagdad und Nordirak
  8. Schick: „Zur Bewahrung unserer Kultur können wir alle beitragen“
  9. Trauer um Weltfreiwillige aus dem Erzbistum Bamberg
  10. Gericht: Keine Hetze gegen Erzbischof Schick






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz