Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Papst stellt Weichen für Seligsprechung von zwei Teenagern

10. Juli 2018 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus erkannte heroische Tugenden eines Computerfreaks an, der eucharistische Wunder auf der ganzen Welt katalogisierte, bevor er im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb


Washington-Vatikanstadt (kath.net/KAP) Unter den in der Vorwoche von Papst Franziskus unterzeichneten Dekreten der vatikanischen Heiligsprechungskongregation sind auch zwei, die Teenager betreffen, wie die US-Website "Crux" am Montag berichtete. Eine Spanierin und ein Italiener, die heldenhaft die christlichen Tugenden lebten, erhielten den "Heroischen Tugendgrad", die Vorstufe zur Seligsprechung.

Bei einem Treffen am 5. Juli mit Kardinal Angelo Amato, dem noch bis Ende August amtierenden Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen, unterzeichnete der Papst ein Dekret, in dem die heroischen Tugenden von Alexia Gonzalez Barros (1971-1985) anerkannt wurden, die ihr Leiden durch einen bösartigen Tumor angenommen hatte und als Opfer für die Kirche verstehen wollte. Gonzalez wurde 1971 in Madrid geboren. Ihre Eltern waren Mitglieder des Opus Dei und gaben ihren fünf Kindern ihren Glauben weiter. Sie empfing ihre Erstkommunion in Rom und nahm am folgenden Tag an der wöchentlichen Generalaudienz am 9. Mai 1979 teil. Sie lief auf den heiligen Johannes Paul II. (1978-2005) zu, als er die Pilger begrüßte. Alexia erhielt vom Papst den Segen und einen Kuss.


Einige Jahre später änderte sich ihr Leben dramatisch, als Ärzte einen Tumor entdeckten, der sie allmählich lähmte. Während ihrer Krankheit bot sie ihr Leiden für die Kirche und den Papst an und betete oft: "Jesus, ich möchte mich besser fühlen, ich möchte geheilt werden; aber wenn du das nicht willst, will ich, was du willst." Sie starb am 5. Dezember 1985 im Alter von 14 Jahren.

Franziskus erkannte auch die heroischen Tugenden von Carlo Acutis (1991-2006) an, einem jungen italienischen Teenager, der seine Computerfähigkeiten benutzte, um eucharistische Wunder auf der ganzen Welt zu katalogisieren, bevor er im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb. Laut der Website seines Heiligsprechungsprozesses hat Acutis die Eucharistie "in den Mittelpunkt seines Lebens gestellt" und sie "meine Straße in den Himmel "genannt". Vor seinem Tod im Jahr 2006 in Monza hat Acutis seine Leiden für Papst Benedikt XVI. (2005-2013) und für die Kirche angeboten.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Makkabäer 10. Juli 2018 
 

@ CLS

Danke für den Link


8
 
 CLS 10. Juli 2018 
 

Hier der Link zur Website mit den Eucharistischen Wundern,

die Carlo Acutis zusammengestellt hat:
http://www.miracolieucaristici.org/de/Liste/list.html

Weiter Informationen über Carlo Acutis:
http://www.carloacutis.com/de/association


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Selige

  1. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  2. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  3. Seliger Władysław Bukowiński – Aufopferungsvolles Priesterleben im Dienst für Gott und seine Kirche
  4. Erstmalige Seligsprechung eines Ungeborenen
  5. Ordensgründer Franziskus Jordan seliggesprochen
  6. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  7. Budweiser Dom erhält Reliquie von Kaiser Karl
  8. Heidnischer Kult verwendet Namen und Bilder eines katholischen Seligen
  9. Möglicher "Patron des Internets" vor Seligsprechung
  10. Santo Subito Kardinal Stefan Wyszynski!






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz