![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() China: Papst Franziskus erkennt staatliche Bischöfe an2. Februar 2018 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen Von einem Vatikansprecher gab es keinen Kommentar zu dem Vorgang Scharfe Kritik an dem Vorhaben der Anerkennung gab es seit geraumer Zeit vom bekannten Kardinal Joseph Zen, dem emeritierten Erzbischof von Hong Kong China (kath.net) In China wächst das Christentum sehr stark, am stärksten allerdings im protestantisch-freikirchlichen Bereich. Laut Angaben aus dem Jahr 2015 soll es etwa 7,3 Millionen Katholiken in der offiziellen chinesischen Variante der katholischen Kirche und mehr als 10,5 Millionen Katholiken geben, die sich nicht der staatlichen Kirche unterordnen wollen. Scharfe Kritik an dem Vorhaben der Anerkennung gab es seit geraumer Zeit vom bekannten Kardinal Joseph Zen, dem emeritierten Erzbischof von Hong Kong, der vor dem Handel warnte: Winston Churchill sagte einmal: Wie kann man mit einem totalitären Regime verhandeln? Wie können wir einem totalitären Regime vertrauen? Sie sind einfach nicht vertrauenswürdig. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChina
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |