Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  8. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Mehrheit der Amerikaner hält Abtreibung für moralisch falsch

24. Jänner 2018 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mehr als drei Viertel der Amerikaner sind für eine Beschränkung der Abtreibung auf die ersten drei Monate der Schwangerschaft.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Eine Mehrheit der US-Amerikaner hält Abtreibung für moralisch falsch. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Marist Institute for Public Opinion kam zu dem Ergebnis, dass 56 Prozent der Befragten dieser Ansicht sind. Dies berichtet die Washington Times.


52 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass Abtreibung einer Frau mehr schadet als hilft. Mehr als drei Viertel der Amerikaner würden Abtreibung auf höchstens die ersten drei Schwangerschaftsmonate beschränken. Diese Beschränkung wird auch von 60 Prozent der Personen gefordert, die sich als Abtreibungsbefürworter verstehen. Sie findet in allen Wählergruppen eine Mehrheit: 92 Prozent der Republikaner, 78 Prozent der Unabhängigen und 61 Prozent der Demokraten sind dafür.

Eine klare Mehrheit spricht sich gegen Abtreibung von Kindern mit Down-Syndrom aus. 63 Prozent halten dies für moralisch falsch. Sechzig Prozent lehnen die Finanzierung von Abtreibungen durch Steuergelder ab.

Die Umfrage wurde von der katholischen Organisation „Knights of Columbus“ in Auftrag gegeben.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 24. Jänner 2018 

DANKE für diesen Bericht ...

--
und erneut Hoffnung bringende Botschaft- "Fürs LEBEN"!
Und dazu aus dem Land jenseits des Ozeans, das gerade am verg. Wochenende zu diesem Thema unsere Herzen lies höherschlagen und
mit dem weltgrößten Marsch fürs Leben die Verantwortlichen u. alle 500.000 Teilnehmer gerade ein starkes Zeugnis gaben - auch über die US Landesgrenzen hinaus!

Denn, wie jene Zusage aus der Hl. Schrift: wenn sie (hier die Welt) schweigt, werden es die Steine herausschreien..!

Besonders Hoffnung bringend: - dass diese zwei Tage vom intensiven GEBET/ mehreren Hl. Messopfern- auch ehrfürchtigen Sakramenten Empfang durchgetragen wurden!
Das zieht einfach SEGEN u.Bekehrung herab!
Und das wieder ist Vorrausetzung für Sinneswandel und Ehrfurcht vor der Heiligkeit JEDES Lebens vom ersten Augenblick des DASEINS an.

Und in dieser Zuversicht u. dankbarer Freude verbunden..


5
 
 Herbstlicht 24. Jänner 2018 
 

Kika und seine "wichtige" Aufklärung über weibliche Busenformen

Es passt nicht ganz passgenau hierher, indirekt aber doch:

Kika klärt die jungen Mädchen (und Jungs?) intensiv über die verschiedenen weiblichen Busenformen und die zu tragenden BH´s auf.
Sollte es aufgrund des angelesenen Wissens als Spätfolge zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen, steht ja immer eine Abtreibung als Alternative zur Verfügung, nicht wahr?

https://www.kika.de/kummerkasten/entdecke-blog/blogartikel/brustformen-und-mehr100.html


6
 
 Karlmaria 24. Jänner 2018 

Die Abtreibung unmittelbar vor der Geburt

Da wundert es mich dass da überhaupt jemand dafür ist. Es ist noch ein weiter Weg bis auch die Ungeborenen die nur einen Tag alt sind geschützt werden. Nach meiner Meinung hat die Kirche die Pflicht da aufzuklären. Die Pille ist Abtreibung und wenn die Kirche darüber schweigt und auch überhaupt über die Pille schweigt dann lädt die Kirche nach meiner Meinung eine große Schuld auf sich und wird von Gott fürchterlich bestraft werden. Kein Mensch kann sich vorstellen wie der Zorn Gottes werden wird. Wir brauchen unbedingt die Gedenktafeln für die Ungeborenen und gegen die Pille an allen Kirchentüren. Zudem brauchen wir Gebet und Opfer. Damit können wir Gottes Zorn noch ein wenig abmildern. Wenn man die Tage Noahs mit unseren Tagen vergleichen will dann sind wir schon am 10. Tag des ununterbrochenen Regens!


4
 
 antonius25 24. Jänner 2018 
 

Meinung kann immer auch wieder konservativer werden

Nicht im Sinne des Bewahren des Bestehenden (das wäre hier ja die Abtreibung), sondern im Sinne des ewig Gültigen (also Lebensschutz).

Das gilt auch für andere Bereiche, wie z.B. das Eheverständnis, die Realität der Zweigeschlechtlichkeit,...

Das Beispiel der Abtreibungsfrage in den USA ist dabei eine große Hoffnung! Die konservative Wende nach dem Zweiten Weltkrieg (im Westen), sowie beim Zusammenbruch des Kommunismus (im Osten) sind weitere.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz