Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Musical Ruth - Weltpremiere in wenigen Tagen

20. März 2017 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die KISIs (Gods singing People) präsentieren in wenigen Tagen ein neues Familien-Musical, welches alle bisherigen Dimensionen sprengen dürfte.


Linz (kath.net)
KISI (Gods singing People), die Experten für die Produktion von biblischen Musicals im deutschen Sprachraum, werden in wenigen Tagen mit RUTH ein neues Musical präsentieren, welches alle bisherigen Dimensionen von KISI-Musicals sprengen dürfte. Mit RUTH wird von den KISIs, die übrigens seit wenigen Monaten ein großes KISI-Zentrum in Oberösterreich eingerichtet haben, ein neues Zeitalter eingeleitet. Das Musical ist für mindestens 400 Zuschauer geplant, die Bühne muss groß wie nie zuvor sein (Breite 12 Meter, Tiefe 8 Meter, Höhe 6 Meter). Doch worum geht es in RUTH? Die junge Ausländerin Ruth steht treu an Naomis Seite, als alles verloren erscheint. Sie gibt nicht auf. Sie riskiert alles. Sie wagt das Unmögliche – und findet neues Glück.


In einer Presseinfo schreiben die KISIs: „Lass dich berühren von einer Geschichte, die die Zeiten überdauert und nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat: Dieses Musical ist ein Abenteuer für Jung und Alt, das auch dich gewinnen wird – durch die Schönheit der Musik, die Lebendigkeit und Ehrlichkeit der jungen Darsteller, die mitreißende Kraft der Tanzszenen und die durch und durch liebevolle Gestaltung. Ein Erlebnis, das Spuren hinterlassen wird: Spuren von Freude und Hoffnung.“

Generalprobe ist am kommenden Sonntag in Neumarkt am Wallersee bei Salzburg, Vor-Premiere und Premiere das Wochenende darauf ebenfalls in Wallersee. Anschließend soll das Musical auf Tour gehen. Die KISIS suchen dafür auch noch Mitveranstalter.

Termine:
So, 26.03.2017 13:30 Uhr: RUTH – Generalprobe Das Musical. Neumarkt am Wallersee Österreich, Salzburg
Fr, 31.03.2017 19:00 Uhr. RUTH – Vor-Premiere Das Musical. Neumarkt am Wallersee Österreich, Salzburg
Sa, 01.04.2017 16:00 Uhr RUTH – Premiere - Das Musical

Weitere Termine auf der KISI-Website: https://www.ruth-musical.org/

RUTH - DAS FAMILIENMUSICAL (TEASER) - KISI Gods singing Kids


KISI Gods singing Kids - Einblick in die Einspielung der CD ´RUTH´



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KISI

  1. "Ich bin gerne ein Esel für Jesus"
  2. Hineni - Hier bin ich!
  3. "Durch KISI habe ich die katholische Kirche wieder lieben gelernt"
  4. 'Yes, Jesus loves me'
  5. Yes, Jesus loves me
  6. ‚Mission 1‘ beim KISI-Fest 2017
  7. Adonai Roi!
  8. Hingezogen, zu einem Gott mir unbekannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz