
Neuer vatikanischer Staatssekretär verlässt Klinik26. Oktober 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Vatikansprecher Lombardi: Nach einer Erholungszeit wird Pietro Parolin bald sein neues Amt antreten
Vatikanstadt (kath.net/KNA) Der neue vatikanische Staatssekretär Pietro Parolin (58) soll in Kürze sein Amt antreten. Vatikansprecher Federico Lombardi teilte am Freitag mit, eine Operation Parolins in der Abteilung für Leber- und Gallenmedizin der Universitätsklinik von Padua sei gut verlaufen. Nach seiner für Freitag geplanten Entlassung werde sich Parolin noch einige Zeit zur Erholung in der Region Venetien aufhalten. 
Parolin, bisher päpstlicher Botschafter in Venezuela, leitet künftig als Nachfolger von Kardinal Tarcisio Bertone (78) das Staatssekretariat im Vatikan, die zentrale Schaltstelle der römischen Kurie. Offizieller Amtswechsel war am 15. Oktober. An der Verabschiedung Bertones konnte Parolin jedoch krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Als Staatssekretär ist er für eine reibungslose Zusammenarbeit der vatikanischen Behörden zuständig und bestimmt den Kurs der diplomatischen Vertretungen des Papstes im Ausland. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto Erzbischof Parolin: © Wikipedia/Osservatore This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |