Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Was Papst Franziskus beim Weltjugendtag besonders bewegte

30. Juli 2013 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher Lombardi: Spontaneität des Papstes bescherte Verantwortlichen neues Gefühl, "dass wir nicht alles unter Kontrolle haben"


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Auf drei Momente, die Papst Franziskus auf seiner Reise zum Weltjugendtag (WJT) nach Rio de Janeiro besonders bewegten, hat Vatikansprecher Pater Federico Lombardi hingewiesen. Im Interview mit "Radio Vatikan" nannte er am Montag das Gebet vor der Ikone im Marienheiligtum Aparecida, die Weihe des Altars einer kleinen Kapelle in der von ihm besuchten Favela sowie sein Missionsauftrag am Ende der Abschlussmesse am Sonntag.

Aparecida sei für Franziskus "ein Höhepunkt" gewesen, "denn er wollte wirklich nach Aparecida pilgern", sagte P. Lombardi. Eine wichtige Rolle spiele dabei die Erfahrung des Papstes bei der Vollversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe im Jahr 2007, wo der damalige Kardinal Bergoglio das dort verabschiedete Dokument über den zukünftigen Weg der Kirche auf dem Subkontinent maßgeblich mitprägte.


Bei der Altarweihe des Papstes in der Favela hatte Lombardi "den Eindruck, dass er kurz vor dem Weinen stand, er war so tief bewegt. Für ihn ist mit den Armen zu sein und für die Armen zu arbeiten wirklich ein grundlegendes Element der Mission der Kirche."

Den abschließenden Sendungsauftrag an drei Millionen junge WJT-Teilnehmer kommentierte der Vatikansprecher mit den Worten: "Der Papst will alle Menschen an die Grenzen der Welt schicken und die jungen Leute in die Mission. Er sagt immer, die Kirche soll nicht in sich geschlossen bleiben, sondern in der Mission sein."

Die Vitalität und den geistlichen Reichtum Lateinamerikas könne die Weltkirche "gut gebrauchen", sagte Lombardi. "Wir Europäer sind etwas veraltet, glaube ich, und so ist es sehr gesund für uns, auch von diesem Teil der Kirche der Welt neue Anregungen zu bekommen."

Angesprochen auf das sehr spontane Agieren des Papstes mit von ihm eingefügten Programmpunkten meinte P. Lombardi, auch auf den nächsten apostolischen Reisen und auch überhaupt im Pontifikat von Franziskus werden die Katholiken immer wieder mit Überraschungen zu rechnen haben. Wörtlich fügte der Vatikansprecher mit einem Lachen hinzu: "Es ist nicht leicht, Programme zu machen mit diesem Papst, wir müssen ihm folgen und sehen, was er jeden Tag erfindet." Das sei jedoch "sehr positiv" und ein neues Gefühl, "dass wir nicht alles unter Kontrolle haben".

Viele begeisternde Videos über den Weltjugendtag finden sich auf kathTube, eine kleine Auswahl:

Jugendvigil auf der Copacabana mit Papst Franziskus in ganzer Länge und dt. Übersetzung - TEIL 1


Papst Franziskus im Armenviertel Varginha. Alle bewegenden Bilder


Predigt Papst Franziskus bei der Abschlussmesse Weltjugendtag Rio


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz