Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Weltjugendtag thematisiert auch aktuelle Probleme in der Welt

14. August 2011 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Laut Vatikansprecher Lombardi wird sich der Papst in Madrid aber vermutlich nicht zur aktuellen Lage in Spanien äußern


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Beim Weltjugendtag vom 16. bis 21. August in Madrid sollen auch vorherrschende Probleme in der Welt zur Sprache gebracht werden. So etwa thematisierten die 14 Stationen beim Jugendkreuzweg mit dem Papst am 19. August verschiedene Leidenssituationen wie etwa Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Drogen und Aids, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi am Freitag vor Journalisten im Vatikan. Auch herrschende Konflikte, Hunger, Naturkatastrophen und Christenverfolgungen in vielen Ländern der Welt seien Thema.

Zur aktuellen Lage in Spanien werde sich der Papst selbst wahrscheinlich nicht äußern, so Lombardi. Benedikt XVI. komme nach Madrid, um den Jugendlichen aus aller Welt eine positive und bestärkende Botschaft zu überbringen. Zwar sei der Kontext des Weltjugendtags die heutige spanische Gesellschaft, er erwarte jedoch keine besonderen Verweise des Papstes auf Spanien.


Der Eröffnungsgottesdienst zum Weltjugendtag am Dienstagabend (16. August) werde Johannes Paul II. (1978-2005) gewidmet sein, so Lombardi. Somit sei es die erste Weltjugendtags-Messe, die dem Gründer des katholischen Jugendtreffens nach dessen Seligsprechung gewidmet werde. Der Madrider Erzbischof Kardinal Antonio Maria Rouco Varela wird die Feier vor mehreren Hunderttausend Jugendlichen leiten.

Benedikt XVI., der am Donnerstag (18. August) zum Weltjugendtag anreist, wird neben den großen Feiern mehrmals auch mit kleinen Gruppen Jugendlicher zusammentreffen. Der Papst werde etwa am Freitag (19. August) mit zwölf Jugendlichen zu Mittag essen und tags darauf drei jungen Menschen die Beichte abnehmen, so Lombardi. Während der Vigilfeier am Abend vor dem Abschlussgottesdienst werden sich einige Jugendliche mit ihren Fragen an den Papst wenden. Weiters sind Begegnungen mit den freiwilligen Helfern, mit jungen Dozenten, Ordensschwestern und Priesteranwärtern vorgesehen.

KATH.NET-Webtipps zum Weltjugendtag:

Blog vom Bistum Regensburg

Blog von P. Thomas Gögele

Blog von Bischof Klaus Küng

Facebook Bistum Regensburg

Twitter Kath.Net

kathTube: Sehen Sie das Einführungsvideo zur Berichterstattung von Kath.Net



Verfolgen Sie den Weltjugendtag auf kath.net-Facebook:

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz