Weltjugendtag thematisiert auch aktuelle Probleme in der Welt

14. August 2011 in Jugend


Laut Vatikansprecher Lombardi wird sich der Papst in Madrid aber vermutlich nicht zur aktuellen Lage in Spanien äußern


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Beim Weltjugendtag vom 16. bis 21. August in Madrid sollen auch vorherrschende Probleme in der Welt zur Sprache gebracht werden. So etwa thematisierten die 14 Stationen beim Jugendkreuzweg mit dem Papst am 19. August verschiedene Leidenssituationen wie etwa Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung, Drogen und Aids, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi am Freitag vor Journalisten im Vatikan. Auch herrschende Konflikte, Hunger, Naturkatastrophen und Christenverfolgungen in vielen Ländern der Welt seien Thema.

Zur aktuellen Lage in Spanien werde sich der Papst selbst wahrscheinlich nicht äußern, so Lombardi. Benedikt XVI. komme nach Madrid, um den Jugendlichen aus aller Welt eine positive und bestärkende Botschaft zu überbringen. Zwar sei der Kontext des Weltjugendtags die heutige spanische Gesellschaft, er erwarte jedoch keine besonderen Verweise des Papstes auf Spanien.

Der Eröffnungsgottesdienst zum Weltjugendtag am Dienstagabend (16. August) werde Johannes Paul II. (1978-2005) gewidmet sein, so Lombardi. Somit sei es die erste Weltjugendtags-Messe, die dem Gründer des katholischen Jugendtreffens nach dessen Seligsprechung gewidmet werde. Der Madrider Erzbischof Kardinal Antonio Maria Rouco Varela wird die Feier vor mehreren Hunderttausend Jugendlichen leiten.

Benedikt XVI., der am Donnerstag (18. August) zum Weltjugendtag anreist, wird neben den großen Feiern mehrmals auch mit kleinen Gruppen Jugendlicher zusammentreffen. Der Papst werde etwa am Freitag (19. August) mit zwölf Jugendlichen zu Mittag essen und tags darauf drei jungen Menschen die Beichte abnehmen, so Lombardi. Während der Vigilfeier am Abend vor dem Abschlussgottesdienst werden sich einige Jugendliche mit ihren Fragen an den Papst wenden. Weiters sind Begegnungen mit den freiwilligen Helfern, mit jungen Dozenten, Ordensschwestern und Priesteranwärtern vorgesehen.

KATH.NET-Webtipps zum Weltjugendtag:

Blog vom Bistum Regensburg

Blog von P. Thomas Gögele

Blog von Bischof Klaus Küng

Facebook Bistum Regensburg

Twitter Kath.Net

kathTube: Sehen Sie das Einführungsvideo zur Berichterstattung von Kath.Net



Verfolgen Sie den Weltjugendtag auf kath.net-Facebook:

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.



© 2011 www.kath.net