![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schraml: Freigabe des Zölibats kein Weg aus dem Priestermangel20. Dezember 2009 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen Die "freiwillige Lebensform des Zölibats" habe sich über Jahrhunderte bewährt. Passau (www.kath.net/ KNA) Wie ein Mensch bei einer Eheschließung einem anderen seine Liebe und Hingabe verspreche, tue das der Priester nicht einer Person, sondern einer ganzen Gemeinde gegenüber, betonte Schraml. Er macht sich in dieser Weise frei und folgt dem Beispiel Jesu. Bei einer Freistellung des Zölibats käme es zu einer Art Zwei-Klassen-Denken im Klerus, gab der Bischof zu bedenken. Außerdem müsste man bei verheirateten Priestern Verfügbarkeit, familiäre Gebundenheit und Verantwortlichkeit bis hin zur Wohnortfrage immer für alle Beteiligten mitbedenken. Nachdrücklich verteidigte Schraml in dem Interview den Papst gegen den Vorwurf, dieser wolle die Kirche hinter das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) zurückführen. Benedikt XVI. sei der große, lebende Zeuge des Konzils. Wenn einer das Konzil von A bis Z umsetze, dann dieser Papst. Ihm etwas anderes zu unterstellen, sei böswillig. (C) 2009 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZölibat
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |