Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

Telegram-Gründer Durow: ‚Wir haben uns selbst auf einen Pfad der Selbstzerstörung geführt‘

vor 2 Tagen in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Internet sei als Medium des freien Austauschs von Informationen eingeführt worden. Jetzt werde es zum ‚ultimativen Kontrollinstrument umfunktioniert‘.


Dubai (kath.net/jg)
Pawel Durow, Gründer des Kurznachrichtendienstes Telegram, hat anlässlich seines 41. Geburtstags vor der Errichtung eines totalitären Kontrollstaates gewarnt. „Eine düstere, dystopische Welt kommt mit großen Schritten – während wir schlafen. Unsere Generation läuft Gefahr, in die Geschichte einzugehen als die letzte, die Freiheiten hatte – und sie sich hat nehmen lassen“, schrieb er am 10. Oktober auf Telegram. Dies berichtet Tichys Einblick.

Konkrete Beispiele für die von ihm befürchtete Entwicklung seien die Einführung der digitalen Identität in Großbritannien, die Online-Altersverifikation in Australien und die geplante Chatüberwachung in der Europäischen Union. Letztere wird mit dem Kampf gegen Kindesmissbrauch begründet, würde aber zu einer automatischen Überwachung aller privaten Nachrichten auf Plattformen wie WhatsApp, Telegram oder Signal führen. 


„Was einst das Versprechen des freien Austauschs von Informationen war, wird gerade zum ultimativen Kontrollinstrument umfunktioniert“, schreibt Durow weiter. „Einst freie Länder führen dystopische Maßnahmen ein – etwa digitale Identitäten (Großbritannien), Online-Altersverifikation (Australien) und das massenhafte Scannen privater Nachrichten (EU)“, fährt er fort.

Im nächsten Absatz kritisiert Durow das Vorgehen der Behörden in erschiedenen Ländern. „In Deutschland wird jeder verfolgt, der es wagt, Beamte im Internet zu kritisieren. In Großbritannien werden Tausende für ihre Tweets inhaftiert. In Frankreich werden Technologieführer strafrechtlich verfolgt, weil sie Freiheit und Privatsphäre verteidigen.“ Letzteres könnte eine Anspielung auf seine Verhaftung in Frankreich im August 2024 sein. (Siehe Link)

In den letzten beiden Absätzen wird deutlich, dass Durow ein Ende unserer Zivilisation befürchtet. „Man hat uns glauben gemacht, der größte Kampf unserer Generation bestehe darin, alles zu zerstören, was unsere Vorfahren uns hinterlassen haben: Tradition, Privatsphäre, Souveränität, den freien Markt und die Meinungsfreiheit. 

Indem wir das Erbe unserer Vorfahren verraten haben, haben wir uns selbst auf einen Pfad der Selbstzerstörung geführt – moralisch, intellektuell, wirtschaftlich und am Ende biologisch.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 2 Tagen 
 

Eine wichtige Warnung,

die von den Mächtigen aber entweder verschwiegen oder als "rechte Verschwörungstheorie" gebrandmarkt werden wird. Und zumindest bei den meisten von uns Wessies wird das wirken - wie immer und bis es zu spät sein wird.
Wehret den Anfängen!


0
 
 golden vor 2 Tagen 
 

Genau diese Einsichten hat George Orwell prognostiziert

in seinem prophetisch zu nennnden Werk 1984.Und ich habe damals (1984) den Kinofilm zum Buch gesehen und mich noch gefragt,warum die leute alle so doof sein könnten,sich einen Überwachungsfernseher ins Zimmer zu stellen...
Gott schütze uns+


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz