Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Kindestötung bis zur Geburt: Kamala Harris' neuer Vize Tim Walz ist politischer Hardliner

7. August 2024 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


2023 hat Tim Walz mit einem eigenen Gesetz dafür gesorgt, dass Kinder, die eine Abtreibung überleben, nicht medizinisch betreut werden dürfen. Selbst Demokraten waren damals entsetzt.


Washington D.C. (kath.net/rn) Kamala Harris hat gerade den Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, als ihren Kandidaten für den amerikanischen Vizepräsidenten ausgewählt. Fest steht: Walz ist ein Politiker, der einen linksradikalen Kurs fährt. Er hat in seinem Bundesstaat eines der radikalsten Abtreibungsgesetze der USA eingeführt: Abtreibung ist dort bis zur Geburt erlaubt.

Doch nicht nur das: Überleben Babys die Abtreibung in Minnesota, darf ihnen nicht geholfen werden. Sie werden dem Tod überlassen und dürfen nicht medizinisch versorgt werden. Dies wurde 2023 in einem eigenen Gesetz beschlossen. Selbst Demokraten aus der eigenen Partei waren damals entsetzt. Kamala Harris selbst hatte damals demonstrativ eine Abtreibungsklinik besucht, ausgerechnet in Minnesota.

Walz führt auch auf anderen Gebieten eine irre Politik durch. So tritt er für irreversible Transgender-Operationen ein und hat den Schulen in Minnesota zwingen vorgeschrieben, Tampons in die Toiletten für Burschen aufzulegen. Er will Minnesota zu einem "LGBTQIA+-Schutzstaat“ errichten. Bei den Plünderungen von Minneapolis bei den "Black Live Matters"-Unruhen hat Walz laut Kommentar der "New York Post" seine "sanftmütigen Sympathien" für die Randalierer und Brandstifter gezeigt.


Selbst der Bürgermeister von Minneapolis kritisierte Walz heftig, weil dieser den Einsatz der Nationalgarde verhindert hatte. Zur Erinnerung: Damals brannte die Stadt vier Nächte lang, es entstand ein unglaublich hoher Sachschäden und es kam zu Plünderungen. Viele Plünderer wurden damals mit Mithilfe der Demokraten rasch aus den Gefängnissen geholt.

Walz gehört auch zu den US-Politikern, die ein Problem mit der Unterstützung für Israel haben. Auch Harris selbst steht unter Druck der Anti-Israel-Fraktion und gilt als distanziert gegenüber dem Staat Israel. Für Israel könnten daher schwere Zeiten zukommen, die sich bereits in Umfragen niederschlagen.

Erstmal führt Trump bei einer aktuellen Umfrage in New York bei den jüdischen Staatsbürgern knapp vor Harris mit 50 Prozent Zustimmung. 2020 und auch 2016 hatten die Juden noch überwiegend für die Demokraten gestimmt, 2020 mit 68  zu 30 Prozent und 2016 sogar mit 71 zu 26 Prozent.

LESETIPP - WALLSTREETJOURNAL:  What the Choice of Tim Walz Says About Kamala Harris.  In her first presidential-level decision, the Vice President bends to progressive pressure. https://www.wsj.com/opinion/tim-walz-kamala-harris-vice-president-2024-election-donald-trump-minnesota-josh-shapiro-02c3b85b

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Der Sarg von Papst Franziskus wurde feierlich verschlossen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz