Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  6. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  9. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  10. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Papst Franziskus empfing Erzbischof Gänswein in Audienz

4. Jänner 2024 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ehemaliger Privatsekretär von Benedikt XVI. feiert zuletzt zum Jahreswechsel im Petersdom Gedenkmesse für den vor einem Jahr gestorbenen emeritierten Papst


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein in Audienz empfangen. Das teilte der Vatikan am Mittwoch mit. Neben dem ehemaligen Privatsekretär von Benedikt XVI. waren auch Schwestern der Gemeinschaft "Memores Domini" bei dem Treffen zugegen. Sie führten viele Jahre lang den Haushalt des vor einem Jahr gestorbenen emeritierten Papstes. Zu Gesprächsinhalten bei der Begegnung äußerte sich das vatikanische Presseamt nicht.


Der emeritierte Papst Benedikt XVI. war am Silvestertag 2022 in seinem Alterswohnsitz in den Vatikanischen Gärten gestorben. Zum ersten Todestag am vergangenen Sonntag hatte sein langjähriger Vertrauter Gänswein eine Messe im Petersdom gefeiert. Papst Franziskus würdigte den Verstorbenen beim folgenden sonntäglichen Mittagsgebet auf dem Petersplatz "voller Dankbarkeit und Bewunderung".

Erzbischof Gänswein begleitete Benedikt XVI. knapp 20 Jahre lang als Privatsekretär. Nach dessen Tod schickte der amtierende Papst Franziskus den 67-Jährigen zurück in seine deutsche Heimatdiözese Freiburg, bislang ohne Aufgabe.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto der Begegnung (c) VaticanMedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 veritatis 7. Jänner 2024 
 

@Jothekieker

""Zwischen Benedikt und Franziskus paßt kein Blatt Papier"

Nun, in der Tat haben wir das über Jahre zu hören bekommen. Zur Wahrheit gehört dazu, dass das stets das Vokabular von EB Gänswein war. In den Reihen der Tradition gab es deshalb viele Jahre Unverständnis über ihn.


0
 
 Schillerlocke 4. Jänner 2024 
 

Vielleicht

wurde über seine künftige Verwendung gesprochen?


0
 
 clavigo 4. Jänner 2024 
 

Foto mit Statisten zum Selbstzweck und Schönfärberei.
hinter dem Lächeln EB Gänswein's sehe ich einen gebrochenen Menschen, seine körperliche Verfassung ist besorgniserregend.
Bergolio scheint "ganze" Arbeit geleistet zu haben

das schmerzt


2
 
 Carlotta 4. Jänner 2024 
 

Wie passt das

zur in vollem Gange befindlichen damnatio memoriae - nach dem Unterpflügen des B XVI-Weinbergs in Castel Gandolfo und der Entfernung des Wappens aus den li-turgischen Gewändern, zur Etablierung des Relativismus in Kirche und Lehre? Die St. Gallen-Mafia könnte mit ihrem Kandidaten sehr zufrieden sein.


6
 
 Jothekieker 4. Jänner 2024 
 

Nur eine Smalltalkrunde

"Zwischen Benedikt und Franziskus paßt kein Blatt Papier" oder so ähnlich haben wir es viele Jahre hören müssen. Diese Runde scheint mir eine ähnliche Propagandaveranstaltung gewesen zu sein, bei der Msgr. Gänswein nur als Statist geladen war.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Skandal in München
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz