Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  10. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  13. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!
  14. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Pastor im Schlussgottesdienst beim Evangelischen Wirr-Warr-Kirchentag: "Gott ist queer"

12. Juni 2023 in Chronik, 36 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bayerische Metzger haben übrigens scharfe Kritik an der Veranstaltung geübt, weil es dort nur veganes Frühstück gab: "Eine ideologisch getriebene Kirchengemeinschaft hat mit Christentum nichts mehr zu tun."


Nürnberg (kath.net)

In Deutschland fand vergangenes Wochenende in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Bei den den Treffen, die von immer weniger Christen besucht werden, und am Sonntag von nur mehr knapp 20.000 Menschen anlockten, meinte beim Schlussgottesdienst der aus Südafrika stammende Pastor Quinton Ceasar im politisch-korrekten Modus in seiner "Predigt" ernsthaft: "Wir sind alle die Letzte Generation. Jetzt ist die Zeit zu sagen: Black lives always matter. Jetzt ist die Zeit zu sagen: Gott ist queer."  Das nächste Protestantentreffen im Mai 2025 in Hannover stattfinden.


Bayerische Metzger haben übrigens scharfe Kritik an der Veranstaltung geübt, weil es dort nur veganes Frühstück gab. Aus Protest boykottierten die Fleischer am 10. Juni den Handwerker-Gottesdienst bei dem Treffen. Konrad Ammon, der  Landessinnungsmeister, meinte laut "BILD": "Mit welcher Berechtigung schreiben die Kirchentagsveranstalter vor, was die Besucher essen sollen? Eine ideologisch getriebene Kirchengemeinschaft hat mit Christentum nichts mehr zu tun.“  Auch der Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Thomas Förster, übt scharfe Kritik an den Protestanten-Treffen und meint: "Selbsternannte Retter versinken in ihrem Glauben, die Menschheit vor allem schützen zu wollen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz