Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Madrid: Über 100.000 Teilnehmer! - Großdemo gegen 'Reform' des spanischen Abtreibungsgesetzes

28. Juni 2022 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Organisator Oreja: Das US-Urteil mit der Aufhebung von Roe vs Wade ist ein Zeichen, "dass die Debatte über die Kultur des Lebens noch lange nicht abgeschlossen ist"


Madrid (kath.net/KAP/red) Mehr als 100.000 Menschen haben laut Angaben der Veranstalter am Sonntag in Madrid gegen die Reform jenes Gesetzes demonstriert, mit dem das Töten ungeborener Kinder in Spanien weiter liberalisiert werden soll. Mehr als 200 zivile Organisationen – viele davon aus dem kirchlichen Bereich – hatten zur Beteiligung an dem Protestmarsch zur Plaza de Colon in der spanischen Hauptstadt aufgerufen, berichtete das Portal "ACI Prensa" (Sonntag). Die jüngst beschlossenen Gesetze – darunter auch jenes auf Sterbehilfe – seien ungerecht und "totalitär", so der Tenor der Demonstranten.

Die Aufhebung des für die Abtreibung maßgeblichen Höchstgerichts-Urteils "Roe vs. Wade" in den USA habe aufgezeigt, "dass die Debatte über die Kultur des Lebens noch lange nicht abgeschlossen ist", sagte der Organisator der Demonstration, Jaime Mayor Oreja vom Lebensschutz-Verein "Neos". Die Demonstranten wollten sich nicht durch Schweigen zu den Gesetzen mitschuldig an diesen machen. Die christlichen Grundlagen der spanischen Gesellschaft gelte es in Zukunft noch stärker "zu mobilisieren und zu verteidigen", denn die Regierenden würden sich "nicht als Machthaber, sondern als Neuerfinder gebärden, die die Spanier gegeneinander aufbringen wollen", so Mayor.


Die spanische Regierung wolle die Realität verändern "und sagen, dass Töten gut und barmherzig ist, während Fürsorge, Gebete und Hilfe für diejenigen, die Unterstützung brauchen, schlecht sind", kritisierte Carmen Fernandez de la Cigona, vom Institut für Familienstudien. Die Abschaffung der verpflichtenden dreitägigen Bedenkzeit vor einer Abtreibung solle "Menschen vom Nachdenken abhalten". Nayeli Rodriguez, Spanien-Koordinatorin der Gebetskampagne "40 Tage für das Leben", rechnete vor, dass seit der Legalisierung der Abtreibung in Spanien 1985 bereits 2,5 Millionen Abtreibungen durchgeführt worden seien.

Die von der sozialistischen Regierung von Pedro Sanchez in die Wege geleitete Reform des Abtreibungsgesetzes war am 17. Mai vom spanischen Ministerrat verabschiedet worden. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass Mädchen ab 16 Jahren ohne elterliche Genehmigung abtreiben dürfen, zudem fallen bisher vorgeschriebene Bedenkzeiten weg. Vorgeschrieben wird weiters, dass öffentliche Spitäler mit Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe über Fachkräfte verfügen müssen, die die Durchführung von Abtreibungen gewährleisten können. Der Gesetzesentwurf muss nun im Abgeordnetenhaus debattiert und abgestimmt werden, bevor er an den Senat weitergeleitet wird.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

VIDEO - Über 100.000 Teilnehmer beim Prolife-Marsch in Madrid/Spanien!

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz