Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Alexander Brüggemann: „Papst stiftet Verwirrung: Was hat der Pariser Erzbischof Aupetit getan?“

8. Dezember 2021 in Aktuelles, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KNA-Kommentar fragt: „Was ist mit künftigen Fällen? Muss ein Bischof nur heftig genug attackiert werden, damit seine umgehende Entlassung erfolgt? Das wäre eine Art Ermunterung zum Rufmord.“


Bonn (kath.net) „„Ich habe den Rücktritt von Aupetit angenommen nicht auf dem Altar der Wahrheit, sondern auf dem Altar der Heuchelei“, sagt Franziskus. Das ist ein zumindest ungewöhnlicher Altar für einen Papst.“ So kommentiert Alexander Brüggemann bei der „Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) die Äußerungen von Papst Franziskus bei dessen jüngster fliegender Pressekonferenz, wie beispielsweise „Kirche und Leben“ berichtete. Der Papst war bei der Rückreise von seinem mehrtägigen Griechenlandbesuch von mitfliegenden Journalisten zur Causa des nun zurückgetretenen Pariser Erzbischofs Michel Aupetit befragt worden, dessen Rücktrittsangebot der Papst „innerhalb von kaum einer Woche“ angenommen hatte.


Die Aussagen des Papstes hätten allerdings „für Verwirrung statt für Klarheit“ gesorgt. Verurteilt worden sei Aupetit von der öffentlichen Meinung, hatte der Papst erklärt und dann in einer „vage(n), widersprüchlich(en) Schilderung“, die „nach Hörensagen“ klinge, erläutert, dass er Erzbischof einen Fehler gemacht habe, als er vor Jahren seine Sekretärin „gestreichelt und massiert“ habe. Doch sei dieser Verstoß gegen das sechste Gebot nicht so schwer und sei nicht allein für die Annahme des Rücktritts ausschlaggebend gewesen.

Genau diese Aussage, so Brüggemann, habe gemäß Bericht des „Figaro“ „Frankreichs Episkopat ‚tief schockiert‘. Zumal die mediale Darstellung des Vorfalls eine andere ist. Medien hatten berichtet, Aupetit habe sich 2012 durch eine an seine Sekretärin fehlgeleitete E-Mail verraten. Die Frau, mit der es ein Verhältnis gegeben haben soll, sei eine andere gewesen – nicht Aupetits Sekretärin.“

Brüggemann stellte Fragen: „Weiß Franziskus also mehr – oder stellt er falsch dar? Und was meint der Papst mit ‚nicht allein ausschlaggebend‘ für den Rücktritt?“ Und grundsätzlicher: „Wie entscheidet Franziskus über Amtsverzichte von Bischöfen?“ Brüggemann erinnerte an die spontane Verteidigung des chilenischen Bischofs Juan Barros gegen Vertuschungsvorwürfe, „dieser werde ‚verleumdet‘“. Dem folgte riesige Empörung, breite Ermittlungen und mehrere Annahmen von Rücktrittsgesuchen chilenischer Bischöfe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz