![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Abtreibungsaktivisten: „My Body, my Choice! Weg mit Woelki, weg mit § 218“10. März 2021 in Deutschland, 25 Lesermeinungen Linke Abtreibungsaktivisten versperrten Eingangstor zum Kölner Bischofshaus - Die ‚Interventionistische Linke’ wollte damit gegen die Haltung von Kardinal Woelki zur Abtreibung protestieren. Köln (kath.net/jg) Linke Aktivisten haben in der Nacht vom 7. auf den 8. März das Eingangstor des Bischofshauses in Köln versperrt. Das Bischofshaus ist der Wohnsitz von Kardinal Rainer Woelki, dem Erzbischof von Köln. Sie protestierten damit in erster Linie gegen die Haltung Woelkis zum Abtreibungsverbot, berichtet t-online. Das Gitter des Eingangstores war mit hunderten Kleiderbügeln versperrt. An dem Tor war ein Banner mit der Aufschrift: „My Body, my Choice! weg mit Woelki, weg mit § 218“ angebracht. Im Paragraph 218 des deutschen Strafgesetzbuches ist das Verbot der Abtreibung geregelt. Auf Twitter bekannte sich die Gruppe „Interventionistische Linke“ zu der Aktion. Woelki stehe nicht nur „aufgrund der Behinderung der Aufklärung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln in der Kritik“, er greife „auch immer wieder die Selbstbestimmung von Flint*s an“, weil er sich für das Werbeverbot für Abtreibung und für ein Verbot von Abtreibungen einsetze, schreiben die Aktivisten. Der Begriff „Flint*s“ ist ein Abkürzung, die für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, „Nicht-Binäre“ und Transgender-Personen steht. Die Aktion sei bewusst auf den 8. März gelegt worden, den die „Interventionistischen Linken“ als „internationalen feministischen Kampftag“ bezeichnen. Die Kleiderbügel würden für die Selbstdurchführung illegaler Abtreibungen stehen, bei denen auch Kleiderbügel zum Einsatz kämen. Dabei würden sich Frauen immer wieder der Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen aussetzen, heißt es in einer Twitternachricht der Organisation. Laut Erzbistum Köln war das Eingangstor zu Mittag wieder offen. Die Polizei sei nicht alarmiert worden, da keine Straftat vorgelegen habe, sagte ein Sprecher des Erzbistums laut WDR. © Foto Kardinal Woelki: Erzbistum Köln
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |