Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

"Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!"

22. Februar 2021 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die Sicherheit ist immer die Hand Gottes. Wir sollten immer auf Gott bauen.“ – Bischof Marian Eleganti und Janine Febres von der Initiative „Feuerstrom“ waren zu Gast im Cafe zu den 7 Posaunen


Linz-Chur(kath.net)
„Die Sicherheit ist immer die Hand Gottes. Wir sollten immer auf Gott bauen.“ Zu Gast in der 2. Sendung im neuen "Café der 7 Posaunen" war diesmal der Schweizer Bischof Marian Eleganti zum aktuellen Thema „Bringt Früchte hervor, die eure Umkehr zeigen!". Eleganti zitierte am Beginn den heiligen Ordensgründer Benedikt, der daran erinnerte, immer den unberechenbaren Tod vor Auge zu haben. „Das ist ein geistliches Werkzeug, das einem hilft, die Dinge vor dem ewigen Aspekt zu betrachten. Die Zeit ist eine Gnade, die Heiligkeit braucht Zeit. Man wächst bis zum Schluss.“ „Jeder Christ ist ein Zeuge, die Würfel fallen in der Tiefe des Herzens“, betonte der Bischof.


Zu Gast im Cafe war diesmal auch Janine Febres, eine Mutter von acht Kindern und Mitgründerin der Initiative von Feuerstrom, eine Gruppe von Freunden, die das Wort Gottes verbreiten wollen. Ihre Aufgaben sind die Förderung des Glaubens und  Einsatz für Ehe und Familie sowie Schutz von religiös Verfolgten. "Wir möchten und hoffen, dass das Evangelium von allen anerkannt wird." Janine erzählte ganz konkret, was sie und für ihre Familie Fasten bedeutet. Sie versuchen dabei, dies auch zu praktizieren, so wie Jesus es gemacht hat. Ihr Ehemann hat dabei auch einige Tage durchgehend bei Brot und Wasser gefastet, auch ihre Kinder versuchen, hier mitzumachen. Sie betonte auch, dass es wichtig ist, dabei eine spirituelle Begleitung zu haben.

Auch Bischof Eleganti ermutige die Menschen, das Fasten auch ganz konkret durchzuführen, aber jeder müsse auch in aller Freiheit den Anruf Gottes anhören, zu welchem Fasten der Heilige Geist ihn anrufe. Nicht alle beten auf die gleichen Art, nicht alle fasten auf die gleiche Art, betonte der Weihbischof.

 

Bitte folgt Bischof Eleganti auf MeWe https://mewe.com/p/katholischekirche

 

Die gesamte Sendung finden Sie hier - exklusiv auf Rumble -

 

Sendung 1 vom Cafe zu den 7 Posaunen mit P. Leo Maasburg und Inka Hammond - bereits fast 20.000 Aufrufe auf Rumble

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz