Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Jugendfußwallfahrt nach Altötting kann auch 2021 nicht wie gewohnt stattfinden

7. Februar 2021 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Getrennt unterwegs – aber vereint in Maria“ soll Wallfahrten dennoch möglich machen


Passau (kath.net/pbp) Die Jugendfußwallfahrt nach Altötting ist ein fester Bestandteil im Jahresablauf vieler Jugendlicher und Junggebliebener im Bistum Passau. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die beliebte Wallfahrt des Bischöflichen Jugendamtes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend Passau (BDKJ) 2020 leider ersatzlos ausfallen. In diesem Jahr soll es eine Alternative geben.

Auch in 2021 kann, mit Blick auf die Verantwortung für ca. 7000 Wallfahrer*innen und das der-zeitige Infektionsgeschehen, eine traditionelle Jugendfußwallfahrt im Frühjahr nicht stattfinden.

Die Wallfahrtsleitung der diesjährigen Jugendfußwallfahrt, Wolfgang de Jong, Johanna Haselböck, Matthias Geyer und neu im Team Birgit Klein, Klaus Berger sowie Thomas Steger, hat sich diesbezüglich verständigt und sagt den geplanten Termin am 16. und 17. April 2021 ab.


„Weil sich ein solches Szenario im Gegensatz zum Vorjahr schon abzeichnete, rufen wir dieses Jahr einen Wallfahrtszeitraum zwischen Palmsonntag (28. März) und Jugendbekenntnissonntag (Christkönig, 21. November) aus“, erklärt BDKJ-Diözesanvorsitzende Johanna Haselböck.

Unter dem Motto „Getrennt unterwegs – aber vereint in Maria“ sollen sich Pfarreien, Jugend-, Kommunion- und Firmgruppen, aber auch Privatpersonen eigenständig auf den Weg zu Maria machen. Auch von Seiten der kirchlichen Jugendbüros und der Jugendverbände wird es kleinere Angebote geben.

Matthias Geyer, seit 31 Jahren Teil der Wallfahrtsleitung, betont, dass dieses Jahr nicht nur die Gnadenmutter in Altötting Ziel sein kann, sondern vielmehr alle Marienorte im ganzen Bistum Passau in den Blick genommen werden sollen.

Wallfahrten sollen natürlich nur dann unternommen werden, wenn es die rechtlichen Regelungen und das Infektionsgeschehen im Bistum erlauben.

Informationen zu verschiedenen Wallfahrtswegen, ein Begleitheft zum Wallfahrtszeitraum, die Anleitung zum Selberknüpfen des Wallfahrtkreuzes und vieles mehr, sind in den nächsten Tagen auf der Homepage des BDKJ Passau unter www.bdkj-passau.de/wallfahrt abzurufen.

Ebenfalls neu in diesem Jahr ist der digitale Helfer „Actionbound“. Mit dieser App können alle nötigen Infos direkt auf dem Smartphone mit auf den Weg genommen werden.

Die Wallfahrtsleitung und das ganze Organisationsteam freuen sich über eine rege Teilnahme und Rückmeldungen, auch auf Social Media unter den Hashtags #jufuwa21 und #vereintinmaria.

Bild: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz