Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  2. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  3. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  4. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  7. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  10. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  11. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  12. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  13. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten

700.000 Euro - Überweisung aus dem Vatikan - Jetzt ermittelt Australien

22. Oktober 2020 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Australische Strafverfolgungs- und Antikorruptionsbehörden untersuchen einen Überweisung aus dem Vatikan in der Höhe von 700.000 Euro - Zusammenhang mit dem Prozess gegen Kardinal Pell?


Canberra (kath.net)

Mehrere australische Strafverfolgungs- und Antikorruptionsbehörden gaben bekannt, im Zusammenhang mit dem Gerichtsprozess gegen Kardinal Pell Berichteer einen Geldtransfer vom Vatikan auf ein Konto in Australien zu prüfen. Dies berichtet das RND. Laut italienischen Medien könnte es hier zu einem Geldfluss gekommen und möglicherweise Zeugenaussage gegen Pell gekauft worden sein. Laut „Corriere della Sera“ sollen hier 700.000 Euro nach Australien überwiesen worden sein. Im Verdacht steht Kardinal Becciu, der dies aber schon zurückgewiesen hat.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marianus 22. Oktober 2020 

Pardon, Mystery,

Gott verlässt uns bekanntlich nie. Seine Treue ist ebenso grenzenlos wie Seine Liebe & Barmherzigkeit.
Wir sind es, die im Laufe unseres Lebens immer wieder einmal straucheln und vom Wege Christi abkommen, bewusst oder unbewusst.
Hier haben wir es vielmehr, wie auch in anderen Fällen wie dem Missbrauch, mit schwerwiegenden Verwerfungen & Verbrechen selbst im Zentrum der Kirche zu tun.
Was Anlass für uns alle sein muss, für eine Reinigung & Erneuerung der Kirche an Haupt & Gliedern zu beten!!


5
 
 Hadrianus Antonius 22. Oktober 2020 
 

Stinkend...

Der Vatikan hat unter Pfranziskus wirklich Pech mit seinen internationalen Geldtransfers...
Die von PF höchstpersönlich angeforderte Überweisung von einem Zehntel des Stiftungsvermögens der "Papal Foundation" in den USA (soweit zu "Nachhaltigkeit" von "Laudato si" LOL) war nach 4 Monaten noch nicht bei dem IDP (instituto Dermopatia dell'Immacollata") angekommen (ein wirklich maffioses Bermudadreieck für Finanzen).
Das Jonglieren mit hunderten Millionen Euros, dazu auch noch mit hunderten Millionen geleihtes Geld (italienische Schweiz LOL), in Immobilien in London und beabsichtigt auch in Ölbohrplattformen, endete auch mit krachenden Verlusten.
Wie man hört war auch aus südamerikanisches Stiftungsvermögen beim Vatikan angelegt und mußte dann ab 2015 zähneknirschend zurückgeführt werden.
Die Enthauptung des Malteserordens durch PF und die finanzielle Interessen im Hintergrund sind nicht vertrauensweckend.
Corotti tutti


4
 
 Labrador 22. Oktober 2020 
 

Deutlich mehr und auch andere Quellen?

2 Millionen Australische Dollar, das sind beinahe 1,2 Millionen Euro ...

www.youtube.com/watch?v=AOEN4Y_xWtc


2
 
 Mystery 22. Oktober 2020 

Mein Gott, mein Gott,

warum hast du uns verlassen............


4
 
 Christa.marga 22. Oktober 2020 
 

Verdacht

Kardinal Becciu bestreitet, dass er das Geld überwiesen hat.

Er persönlich war es vielleicht nicht, aber was ist mit seiner Freundin, die inhaftiert wurde? Diese war doch für Sonderaufträge zuständig, wenn ich mich nicht irre...


5
 
 Philipp Neri 22. Oktober 2020 

Man kann nur hoffen, dass alles im Vatikan aufgedeckt wird!


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!!!
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  5. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  12. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  13. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz