Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Regensburg bekommt ein Denkmal für Papst Benedikt XVI.

11. April 2017 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Regensburger Bischof Voderholzer präsentiert bei Pressekonferenz den "Denkmal-Entwurf zur Erinnerung an den denk-würdigen Pastoralbesuch Benedikts im Jahr 2006 hier in seiner bayerischen Heimat".


Regensburg (kath.net/pbr) „Das diesjährige Osterfest ist für die ganze Kirche, besonders aber für uns Regensburger mit noch einem freudigen Ereignis verbunden, denn exakt am Ostersonntag, den 16. April, feiert unser emeritierter Papst Benedikt seinen 90. Geburtstag. Wir schätzen uns glücklich, den bevorstehenden Geburtstag vor allem durch die Präsentation des Denkmal-Entwurfs zur Erinnerung an den denk-würdigen Pastoralbesuch Benedikts im Jahr 2006 hier in seiner bayerischen Heimat begleiten zu dürfen“, sagte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der ein erstes Modell des Papst-Denkmals vorgestellt werden konnte.

Das bronzene Denkmal, das ein stilisiertes Haus zeigt und auf einer Stele von schwarzem Granit stehen wird, erstellt der bekannte niederbayerische Künstler Joseph Michael Neustifter. Es wird seinen Platz vor dem Portal der Regensburger Schottenkirche St. Jakob finden. Es soll am 12. September, zum Jahrestag des Besuches von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2006, eingeweiht werden.

Bischof Rudolf: Erschließung des Heilgeschehens

Bischof Rudolf legt allen Gläubigen auch eine besondere Lektüre ans Herz: „Benedikt XVI. hat das Papstamt ausgeübt vor allem durch die Verkündigung, die Verkündigung der Botschaft von Jesus dem Christus, dem Retter und Erlöser. Und so ragt in seinem Wirken die Jesus-Trilogie heraus, die drei Bände über Jesus von Nazareth (zusammen jetzt als: Joseph Ratzinger, Gesammelte Schriften, Band 6/1, Jesus von Nazareth, Freiburg 2013). Wir ehren unseren emeritierten Papst am besten dadurch, dass wir mit ihm auf Christus schauen, in dieser Woche vielleicht wieder den zweiten Band zur Hand nehmen. Es ist eine wunderbare, historisch-theologisch verantwortete, geistlich tiefe und nicht zuletzt sprachlich einfach schöne Erschließung des Heilsgeschehens“, so die Empfehlung des Bischofs.


Das Motiv des Denkmals ist das „Haus“, erklärt Bischof Rudolf Voderholzer weiter: In langen gemeinsamen Vorüberlegungen zeigte sich, das sich hier eine Fülle von Themen und Bezügen bündeln, von theologischen, biographischen, genius-loci-spezifischen Bezügen usw. Die Dissertation des gerade einmal 23-jährigen Joseph Ratzinger über den heiligen Augustinus trägt den Titel „Volk und Haus Gottes“. „Das Wort Haus kommt im Alten Testament in dreifacher Bedeutung vor: Es kann das Gebäude bezeichnen, in dem man wohnt, kann den Sinn „Familie, Geschlecht“ haben, wie das Haus Jakob, Haus David und endlich in der Verbindung „Haus Gottes“.

Ein Haus auf einem soliden Felsen

Der Bildhauer und Künstler Joseph Michael Neustifter erklärt, wie er auf die Idee kam, für das geplante Denkmal die Form eines Hauses abzubilden: Papst Benedikt habe zu Beginn seiner Amtszeit auf Benedikt von Nursia verwiesen und dessen Bedeutung für die geistigen Auseinandersetzungen unserer Tage betont. Benedikt von Nursia ist grundlegender Bezugspunkt für die Einheit Europas und nachdrücklicher Hinweis auf die unverzichtbaren christlichen Wurzeln unserer Kultur. Der heilige Benedikt von Nursia ist zugleich der Patron Europas und lässt an das „Haus Europa“ denken. Dies führte Neustifter zur ausschlaggebenden Überlegung, das Haus als Symbolzeichen zu verwenden. „Ein Haus mit Narben und Dellen, abgeschliffenen Ecken und Flächen. Nicht starr. Es lebt und pulsiert und hat sich über die Zeit leicht verschoben. Aber es hält und steht. Auf einem soliden Grundstein. Denn: Auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen“, so der Künstler und Bildhauer.

Ort erinnert an das unglaubliche Lebenswerk von Benedikt XVI.

Der Kulturreferent der Stadt Regensburg, Clemens Unger, weiß zu erklären, warum die Wahl für den Ort des Denkmals die richtige ist: Wenn man die Regensburger Altstadt abgehe, und an einen symbolischen Ort schaue, der der Persönlichkeit von Papst em. Benedikt XVI. in besonderer Weise verbunden ist, so Unger, dann stoße man logischerweise auf das ehemalige Schottenkloster St. Jakob: Das daran angeschlossene Priesterseminar St. Wolfgang war die Residenz des Papstes während seines Aufenthaltes 2006, dort ist auch der Sitz des Institut Papst Benedikt XVI. Eine Einrichtung, die uns heute stets an sein Wirken und sein unglaubliches Lebenswerk erinnert. Und es ist selbstverständlich ein Programm in Regensburg: Die benediktinische Tradition: Regensburg hatte 8 Klöster und Stifte, die nach der benediktinischen Tradition die Stadt und ihre Geschichte und weit darüber hinaus den europäischen Donauraum geprägt haben.

Bischof Voderholzer und Bildhauer Neustifter sowie der Kulturreferent Unger präsentieren den Entwurf für das künftige Papst-Benedikt-Denkmal (von links nach rechts)


Foto (c) Presse Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz