Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“

Georg Ratzinger: Rücktritt war für meinen Bruder eine große Befreiung

31. Juli 2013 in Buchtipp, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach einer Zeit der Umstellung «wirkt er geradezu erleichtert und scheint sich allmählich zu erholen», sagt der frühere Regensburger Domkapellmeister in einem Interview mit dem Düsseldorfer Autor Michael Hesemann.


München (kath.net/KNA) Der Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. war für diesen nach den Worten seines Bruders Georg Ratzinger «eine große Befreiung». Nach einer Zeit der Umstellung «wirkt er geradezu erleichtert und scheint sich allmählich zu erholen», sagt der frühere Regensburger Domkapellmeister in einem Interview mit dem Düsseldorfer Autor Michael Hesemann. Das am 23. April 2013 geführte Gespräch ist in Hesemanns neuem Buch «Papst Franziskus. Das Vermächtnis Benedikts XVI. und die Zukunft der Kirche» abgedruckt. Der Titel erschien am Mittwoch im Münchner Herbig-Verlag.

Ratzinger erläutert in dem Interview die Gründe, die seinen Bruder zum Rückzug als Kirchenoberhaupt bewogen haben. Enttäuschung über den Vatileaks-Skandal habe dabei keine Rolle gespielt, so der 89-Jährige. Auch sei es nicht richtig, dass Benedikt XVI. aus Angst vor einem Schlaganfall zurückgetreten sei. Sein Bruder habe auch «keine akute Krankheit».


Ratzinger sagte, die Entscheidung des emeritierten Papstes sei nach seiner Rückkehr aus Mexiko Ende März 2012 gewachsen. Damals hätten ihm die Ärzte davon abgeraten, noch einmal so weit zu reisen. Weil aber der Weltjugendtag in Brasilien und ein Besuch auf den Philippinen angestanden habe, «glaubte er, nicht mehr der Richtige zu sein für das Amt». Die Anforderungen an einen Papst seien heute viel größer als noch vor 50 Jahren. «Da muss man einfach halbwegs im Vollbesitz seiner Kräfte sein und kann sich nicht, wie es früher war, einfach zurückziehen.»

Nach Auskunft seines Bruders wird Benedikt XVI. nichts mehr schreiben. «Sein schriftstellerisches Werk ist abgeschlossen, es wird keine weiteren Veröffentlichungen geben», beschied Ratzinger.

kath.net-Buchtipp:
Papst Franziskus
Das Vermächtnis Benedikts XVI. und die Zukunft der Kirche

von Michael Hesemann
gebundene Ausgabe, 288 Seiten; m. 16 Abb.
2013 Herbig
ISBN 978-3-7766-2724-4
Preis: 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  14. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz