Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Kroatien: Genauer Termin für Papstbesuch steht noch nicht fest

11. November 2010 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikan-Sprecher P. Lombardi spricht von Frühjahr 2011 und schließt Reise nach Lateinamerika im kommenden Jahr definitiv aus.


Kroatien(kath.net/KAP) Papst Benedikt XVI. ist nach Johannes Paul II. der zweite Papst, der Kroatien seit der Unabhängigkeitserklärung 1991 besucht. Der genaue Termin für den Besuch des Papstes in Kroatien steht allerdings noch nicht fest.

Gegenüber der kroatischen katholischen Kirchenzeitung "Glas Koncila" kündigte der kroatische Primas und Zagreber Erzbischof, Kardinal Josip Bozanic, an, dass Benedikt XVI. an einem Wochenende in der ersten Hälfte des Jahres 2011 kommen werde. Von einem Frühjahrs-Termin sprach auch Vatikansprecher P. Federico Lombardi in einem Interview während des Papstbesuchs in Spanien.


Anlässlich des Papstbesuchs werde ein "Nationaler Tag der Familie" organisiert werden, so Bozanic. Die Zusage des Papstes zu einem Besuch in Zagreb war am 29. Oktober gleichzeitig vom kroatischen
Staatspräsidenten Ivo Josipovic und von Kardinal Bozanic öffentlich gemacht worden.

Der Präsident der kroatischen Bischofskonferenz (HBK), Erzbischof Marin Srakic (Djakovo-Osijek), kündigte "Glas Koncila" gegenüber an, dass der Papst aller Voraussicht nach nur in Zagreb sein werde. Srakic bezeichnete die Zusage des Papstes als gutes Zeichen, denn "wir befinden uns in Reformen, und wir brauchen Erneuerung".

Priorität habe dabei das Problem des zunehmenden Zerfalls der Familienstrukturen: "Wenn eine Reform irgendwo notwendig ist und wenn etwas prioritär zu tun ist, dann sind das unsere Familien. Sie müssen Reformen in allen möglichen Bereichen tragen und auffangen - angefangen bei den schulischen über die wirtschaftlichen bis zu den politischen Reformen. All das wirkt sich auf die Familien aus."

Als weitere Papstreise ist im Moment nur der Besuch des katholischen Weltjugendtags in Madrid (16. bis 21. August 2011) fixiert. Definitiv ausgeschlossen sei eine Lateinamerika-Reise im Jahre 2011, so P. Lombardi in Spanien.

Spekuliert worden war u.a., der Papst könnte ins zweitgrößte katholische Land der Welt, Mexiko, reisen. Die bisher einzige Lateinamerikareise Benedikts liegt drei Jahre zurück: In Aparecida (Brasilien) hatte er im April 2007 die 5.Generalkonferenz der Bischöfe Lateinamerikas und der Karibik eröffnet. Außerdem hatte er Sao Paulo und die von Franziskanern geleitete "Fazenda da Esperanca" in der Stadt Guaratingueta besucht, erinnerte Lombardi.

Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kroatien

  1. Kirche der "Drina-Märtyrerinnen" in Bosnien-Herzegowina geweiht
  2. Mehr als 500.000 Menschen bei 'christlichem Rock-Konzert' in Zagreb
  3. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  4. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  5. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  6. Kroatischer Bischof: Bleiburggedenken betrifft nicht nur Ustaschi
  7. 23 Millionen für arme Kinder im eigenen Land
  8. Kroatien: Pro-Life-NGO kritisiert Hürden bei Job-Enstieg für Mütter
  9. Studie: Kroaten vertrauen in Kirche und Armee
  10. Kroatien: Verfassungsgericht verbietet Sexualkundeunterricht






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz