Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Crocifisso resta nelle aule scolastiche italiane

16. Februar 2006 in Italiano, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Giuseppe Savagnone: Ha vinto la "cultura della laicità buona".


Roma (www.kath.net/AgenziaSIR)
C’è una „laicità cattiva“, alla francese, „devastante“ perché „tende all’eliminazione di ogni presenza religiosa“ annullando così tutte le differenze, e c’è una „laicità buona“, perché „accogliente“, rispettosa delle posizioni altrui „la cui varietà arricchisce il dibattito pubblico“.

E’ quest’ultima che ha vinto, con la sentenza del Consiglio di Stato grazie alla quale il crocifisso resta nelle aule scolastiche italiane. A dichiararlo al Sir è Giuseppe Savagnone, docente di storia a filosofia nei licei di Palermo e responsabile della pastorale della cultura in Sicilia.

„Voler combattere la presenza cristiana nella cultura pubblica significherebbe sradicare la nostra tradizione culturale“, osserva Savagnone, secondo il quale la sentenza di ieri „ha due valenze: quella della fede personale, sulla quale nessuno può pretendere di imporre il proprio credo, e quella per cui il crocifisso simbolizza i valori che pervadono tutta la società italiana e che vanno rispettati, qualunque sia la propria fede religiosa.“

„Nessuno, quando va in Oriente, si stupisce delle mezzelune sopra le moschee – commenta Savagnone – e nella nostra cultura il crocifisso ha un significato oggettivo, culturale, non solo legato alla fede personale, altrimenti andrebbe rimosso.“ Il fatto, inoltre, che la sentenza riconosca al crocifisso nelle scuole „una funzione simbolica altamente educativa, a prescindere dalla religione professata dagli alunni“, come recita il dispositivo, comporta secondo Savagnone la responsabilità di far capire agli studenti che „per la popolazione italiana la Croce è il simbolo per eccellenza della sofferenza umana: non un’imposizione religiosa, dunque, ma un messaggio prima di tutto culturale e morale, sul senso del limite“.

Foto: © www.kath.net



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italiano

  1. LETTERA PASTORALE DEL SANTO PADRE BENEDETTO XVI
  2. PROIEZIONE DEL FILM 'SANT’AGOSTINO'
  3. Rendere omaggio ai nuovi Santi
  4. DECRETO DELLA CONGREGAZIONE PER I VESCOVI
  5. Il tempio di Dio
  6. ‚Portare la croce non è facoltativo’
  7. ‚Invociamo intensamente lo Spirito Santo’
  8. ‚Abbiamo tanto più bisogno dell’unità interiore’
  9. ‚Ogni persona ha bisogno di un ‚centro’’
  10. Il Creatore è fatto ‚chicco di grano’






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz