![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan erlegt dem früheren Bischof von Verdun ein Leben in Abgeschiedenheit aufvor 5 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Über Jean-Paul Gusching liegen Berichte über Beziehungen zu Frauen vor, das war wohl auch einer der Gründe für den Rücktritt des Bischofs – Das kirchenrechtliche Verfahren wurde bereits eingeleitet Verdun-Vatikan (kath.net) „Der Apostolischen Nuntiatur in Frankreich liegen Informationen über Beziehungen von Bischof Jean-Paul Gusching, dem ehemaligen Bischof von Verdun, zu Frauen vor. Der Apostolische Nuntius hat diese Informationen an das Dikasterium für die Bischöfe des Heiligen Stuhls weitergeleitet. Trotz seiner anhaltenden Dementis und der bruchstückhaften und widersprüchlichen Natur der erhaltenen Informationen hat Bischof Jean-Paul Gusching dem Präfekten des genannten römischen Dikasteriums zugesichert, künftig jegliches Verhalten gegenüber Frauen zu vermeiden, das als Verstoß gegen seine priesterlichen Gelübde ausgelegt werden könnte.“ Das gab die Apostolische Nuntiatur in Frankreich am 4. November in einer Pressemitteilung bekannt. Die Nuntiatur informiert weiter: „Angesichts der anhaltenden Lage bat der Heilige Vater den Prälaten um seinen Rücktritt von der Leitung des Bistums Verdun, der am 27. September wirksam wurde. Dieser nahm den Rücktritt an. Vorsorglich wurde dem Prälaten auferlegt, sich außerhalb seines Heimatbistums Amiens und des Bistums Verdun zurückzuziehen und alle liturgischen Feiern sowie öffentliche pastorale Tätigkeiten zu unterlassen.“ Zunächst war bei dem Rücktritt, den der Vatikan am 27.9.2025 angenommen hatte, seitens des Bistums von „gesundheitlichen Gründen“ die Rede gewesen. Der Vatikan selbst hatte – wie bei Rücktritten üblich – keinerlei Angaben über die Gründe gemacht. Nun erläutert die Nuntiatur dazu: „Es wird darauf hingewiesen, dass die vom Prälaten öffentlich angeführten gesundheitlichen Gründe für seinen Rücktritt nur ein Faktor für die Annahme durch den Heiligen Vater waren. Alle eingegangenen Informationen führten zur Einleitung einer vorläufigen kanonischen Untersuchung, die Bischof Stanislas Lalanne, emeritierter Bischof von Pontoise, unter Mitwirkung von Erzbischof Philippe Ballot von Metz, Apostolischer Administrator von Verdun, übertragen wurde. Ein Bericht wurde auch den weltlichen Behörden vorgelegt. Die kanonische Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. Um die Integrität des Gerichtsverfahrens zu wahren und die Unschuldsvermutung zu respektieren, wird die Apostolische Nuntiatur keine weiteren Informationen veröffentlichen. Auch Bischof Philippe Ballot, der Apostolische Administrator des Bistums Verdun, reagierte und stellte fest: „Obwohl die gesundheitlichen Probleme von Bischof Jean-Paul Gusching, die mit seinem kürzlichen Rücktritt in Verbindung stehen, tatsächlich bestehen, ist es wichtig klarzustellen, dass der Heilige Stuhl diesen Rücktritt aufgrund der genannten Umstände gefordert hat. Getreu der überlieferten Tradition bekräftigt die Kirche, dass Priester – und damit in erster Linie Bischöfe – berufen sind, gemäß den Verpflichtungen zu leben, die sie bei ihrer Diakonenweihe zur Vorbereitung auf das Priestertum eingegangen sind. Als Bischöfe üben wir eine Autorität und eine Verantwortung aus, die echte Konsequenz in unserem Leben erfordern.“ Ich möchte allen katholischen Gläubigen, die von dieser Nachricht zu Recht beunruhigt sind, und allen von dieser Situation Betroffenen meine Verbundenheit und Unterstützung aussprechen. Die Arbeit mit der Wahrheit ist unerlässlich, damit das gewohnte Vertrauen zwischen allen Gläubigen Christi und denen, denen die Aufgabe ihrer Hirten anvertraut ist, erhalten bleibt.“ Archivfoto aus der Amtszeit von Jean-Paul Gusching als Bischof von Diözese Verdun (c) Diözese Verdun Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||||||||||