Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Nepal: Familienvater aus der Schicht der „Unberührbaren“ findet zum Christentum

28. März 2025 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer Biswokarma. Die Kirche habe ihm „Schutz geboten, den ich am meisten brauchte“.


Kathmandu (kath.net/pl) Am Tag seiner Taufe fühlte sich N. Biswokarma (Foto) wie befreit aus der Dunkelheit am unteren Ende der jahrhundertealten hinduistischen Kastenhierarchie. „Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer aus Kohalpur, einer Kleinstadt in der südlichen Ebene Nepals, etwa 500 Kilometer südwestlich von Kathmandu. Darüber berichtete der große asiatische katholische Nachrichtendienst „UCA NEWS“ in seiner bemerkenswerten Reihe „Christus ruft – Asiaten antworten“, die die Wege von Menschen zur Fülle des katholischen Glaubens nachzeichnet.


Er wurde am 4. Februar zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Alter von 17, 12 und 8 Jahren in der katholischen Kirche St. Joseph in Kohalpur im Distrikt Banke katholisch, indem sie die Taufe und teilweise weitere Sakramente empfing.

Biswokarma ist ein Dalit. Die Mitglieder seiner Gemeinschaft werden als soziale Außenseiter behandelt – früher bekannt als Unberührbare. Sie machen etwa 14 Prozent der 30 Millionen Einwohner Nepals aus. Wegen seiner unerlaubten Liebe zu einem Mädchen aus einer höheren Kaste hatte er sogar Morddrohungen erhalten. Die Heirat war den beiden nur möglich, indem sie eine Zeitlang nach Indien gingen.

Der katholische Priester, der die Taufvorbereitung der Familie begleitet hatte, wollte nicht, dass sein Name in „UCA News“ genannt wird, da die Situation in der Region „für Christen unfreundlich“ sei. Der Priester stammt aus Südindien und hat die katholische Gemeinde in Kohalpur 2014 gegründet. Er erläuterte, dass es für Dalits auf dem südasiatischen Kontinent kaum ein Entkommen aus der bösen Praxis des Kastensystems gebe. „Deshalb stellen wir sicher, dass es in einer Kirche weder Arm noch Reich, weder Groß noch Klein gibt. Wir versuchen, alle gleich und mit Würde zu behandeln.“

Schon 2004 lernte Biswokarma die Bibel kennen. Nun in der Vorbereitung auf die Taufe nahm er am Glaubenskurs teil. Der Pfarrer beschreibt, dass „er regelmäßig beim Bibelstudium war und ein starkes Engagement für den Glauben“ gezeigt habe. Der Neukatholik wurde besonders von der Bibelstelle Johannes 4, 4-42 angesprochen: „Die Geschichte von Jesus, der eine Samariterin um Wasser bat, berührte mich.“

„Rund 65 Prozent der Neubekehrten sind Dalits“, beschreibt die „Federation of National Christian Nepal“. In Nepal sind, so ergab eine Volkszählung 2021 etwa 1,7 Prozent der Bevölkerung Christen: 512.313 Personen. Davon sollen etwa 10.000 Katholiken sein.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz