![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan veröffentlicht nächste Woche Erklärung zur Menschenwürde5. April 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Mit Spannung erwartetes Schreiben "Dignitas infinita" wird am Montag von Glaubenspräfekt Fernandez präsentiert Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan veröffentlicht kommende Woche ein neues Schreiben zur Menschenwürde. Das vatikanische Presseamt kündigte am Dienstag die Präsentation der Erklärung "Dignitas infinita" (Unendliche Würde) an. An der Pressekonferenz am kommenden Montag (8. April) nimmt unter anderem der Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde, Kardinal Victor Fernandez, teil. Zu den Inhalten gab der Vatikan noch nichts bekannt. Fernandez selbst hatte allerdings bereits im Jänner davon berichtet, dass sein Dikasterium an einem Papier zur Menschenwürde arbeite. Das Dokument umfasse soziale Themen und enthalte "eine starke Kritik an moralischen Themen wie Geschlechtsumwandlung, Leihmutterschaft, Geschlechterideologien", sagte der Präfekt in einem Interview. Zuletzt hatte das Glaubensdikasterium unter Leitung des argentinischen Kardinals kurz vor Weihnachten für Aufsehen gesorgt. In der Erklärung "Fiducia supplicans" empfahl es damals erstmals eine kirchliche Segnung für Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Zahlreiche katholische Bischöfe, insbesondere in Afrika, verweigerten die Gefolgschaft. Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |