![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Twitter lässt Taliban twittern, hebt aber die Sperre von Ex-Präsident Trump nicht auf20. August 2021 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Auf Facebook sind die Taliban dagegen seit Jahren gesperrt. Washington D.C. (kath.net) Der Twitteraccount des Taliban-Pressesprechers Zabihullah Mujahid hat gegenwärtig über 300.000 Follower, Tendenz steigend. Gleichzeitig sperrt Twitter weiterhin den offiziellen Account des früheren US-Präsidenten Donald Trump, was in den Sozialen Netzwerken zu kritischen Beiträgen führt. Darauf macht die britische Tageszeitung „Guardian“ aufmerksam. WhatsApp wurde wegen seiner Rolle kritisiert, die es den Taliban ermöglichte, lokale Führer zu bedrohen, zu überreden und zu bestechen, damit sie ihre Waffen niederlegen, während die Taliban das Land überrannten. Auf Facebook sind dagegen Taliban-nahe Organisationen und Einzelpersonen seit Jahren gesperrt. Foto: Screenshot des Twitterauftritts des Taliban-Pressesprechers Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |