Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Statt Machtworte: Worte in Vollmacht

28. Juni 2021 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Regensburger Bischof Voderholzer weiht 8 Diakone zu Priestern - Mit Kurzvideo


Rgensburg (kath.net/pek) Am Samstagvormittag hat Bischof Rudolf Voderholzer im Hohen Dom St. Peter acht Diakone zu Priestern geweiht. Die Priesterweihe war der Höhepunkt der Wolfgangswoche 2021. Trotz aller Corona-Auflagen konnte der Ritus der Handauflegung gut vollzogen werden. Die kurz zuvor erfolgten Corona-Tests bei Beteiligten waren allesamt negativ ausgefallen. Im Hohen Dom waren alle Abstandsregeln einzuhalten, sodass in der Hauptsache die Familien bzw. die geistlichen Familien und Gemeinschaften der Weihekandidaten anwesend sein konnten. Der Bischof sagte: „Der Herr hat seiner Kirche acht Neupriester geschenkt, wir danken ihm für diese Berufungen.“

Die vielen stillen Beterinnen

Er verwies auf die vielen stillen Beterinnen und Beter, die in der Vergangenheit um Beru-fungen gebetet hatten und dies auch weiter tun. Der Herr selbst mache die Männer in der Priesterweihe zu vollmächtigen Kündern des Wortes und Spendern der Sakramente. 5 Kandi-daten wurden für die Diözese geweiht, 2 Kandidaten gehören zu den Augustiner-Chorherren von Windesheim in Paring und 1 Kandidat zum Oratorium in Aufhausen. Beide Gemeinschaf-ten stehen in enger Beziehung zum Bistum Regensburg.

Hände ausbreiten statt auflegen

Zu Beginn hatte Regens Msgr. Martin Priller die 8 Kandidaten bei ihrem Namen aufgerufen und den Bischof um die Erteilung der Weihe gebeten, nachdem er die Würdigkeit der Kandi-daten bezeugt hatte. Auch die Gemeinde bekundete ihre Zustimmung. Die Weihe erfolgte nach der Anrufung des Heiligen Geistes durch die Handauflegung des Bischofs und das Wei-hegebet. Die anwesenden Priester breiteten wegen der Einschränkungen durch die Pande-mie die Hände über den Kandidaten aus (statt sie ihrerseits aufzulegen), um die Aufnahme in die Gemeinschaft der Priester zu verdeutlichen. Dann kam es zum Anlegen der priesterli-chen Gewänder und zur Salbung der Hände sowie zur Überreichung von Brot und Wein durch den Bischof.


Verneigung, angedeutete Umarmung

Mit einer Verneigung als angedeutete Umarmung besiegelte der Bischof, dass er die Neupriester als neue Mitarbeiter annimmt. Mit den Neupriestern feierte Bischof Voderhol-zer die Eucharistie. Als Danksagung wurde das Lied „Großer Gott, wir loben dich“ ange-stimmt. Im Segen der Neupriester sprachen diese den Gläubigen Gottes Nähe zu. Der Got-tesdienst endete mit dem Gruß an die Gottesmutter Maria: „Segne du, Maria“.

Eine irreale Debatte

In seiner Predigt zuvor ging Bischof Voderholzer auf den „Synodalen Weg“ ein: „Es ist viel die Rede von Macht.“ Dies erscheine ihm jedoch oft als eine irreale Debatte. An die Kandidaten gewandt, erklärte Dr. Voderholzer vielmehr, sie hätten dies vermutlich längst erlebt: „Eure Ohnmacht bei der Weitergabe des Glaubens.“ Sie sei nicht durch ein Macht-wort zu erzielen, sondern durch Worte des Bekennens und der Glaubenserfahrung. Nämlich seien dies gar nicht „Eure Worte, sondern Worte, die ihr in Vollmacht sprechen dürft“. Es gehe nicht um menschliche Machworte, sondern „um Euch anvertraute Worte“.

Kirche: Familie, nicht Konzern

Am 29. Juni werden im Übrigen 70 Jahre vergangen sein, seitdem Papst em. Benedikt XVI. in Freising zum Priester geweiht wurde, erinnerte Bischof Dr. Voderholzer. Auch erinnerte der Bischof daran, dass Benedikt vor einem Jahr „gerade noch rechtzeitig“ zu seinem Bruder nach Regensburg geeilt war, um von ihm Abschied in dieser Welt zu nehmen. Bei seinem Aufenthalt im Priesterseminar bei dieser Gelegenheit habe Papst em. Benedikt den Semina-risten mit auf den Weg gegeben, dass die Kirche nicht eine Idee und auch kein Konzern, son-dern wie eine Familie sei. In ihr könne es hin und wieder Schwierigkeiten geben. Aber es gebe in dieser Familie: Vater, Mutter, Schwestern und Brüder. Bischof Voderholzer: „Uns alle hat Papst Benedikt in seiner Hinfälligkeit gestärkt, der wie kein zweiter eine Theologie des Priestertums vorgelegt hat.“ Dr. Voderholzer weiter: „Ich möchte Euch diese Theologie mit auf den Weg geben.“

Franziskus: Jugendarbeit!

Dann erinnerte der Bischof von Regensburg an Papst Franziskus, der immer wieder die „elementare Aufgabe“ der Jugendarbeit darlege. Für die Notleidenden ein Herz haben, „das ist in der jetzigen Stunde der Kirche eine vordringliche Aufgabe“.
Die bewegende musikalische Gestaltung des Weihegottesdienstes lag bei dem Vokalensem-ble der Dommusik unter Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß. Als Domorganist wirkte Prof. Franz Josef Stoiber.

Von Herzen froh stellte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Ende des Pontifikalamtes mit der Spendung des Sakraments der Priesterweihe fest: „Es ist schon fast wieder wie früher.“ Froh auch gratulierte er gleich zweien der Neupriester, die an diesem 26. Juni ihren Geburtstag begingen.

Foto: altrofoto

Kurzvideo: Bistum Regensburg - Impressionen von der Priesterweihe 2021

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz