![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() SPD-Politiker: Migranten machen Städte unsicher10. Juni 2021 in Deutschland, 13 Lesermeinungen Der deutsche SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post hat genug von randalierenden Jugendgruppen in Großstädten und übt auf Facebook schwere Kritik an den Zuständen in München München (kath.net) Der deutsche SPD-Bundestagsabgeordnete Florian Post hat genug von randalierende Jugendgruppen in Großstädten und übt auf Facebook schwere Kritik an den Zuständen in München: "Es hat sich eine Parallelgesellschaft entwickelt. Zu späterer Stunde fühlt man sich derzeit an vielen Plätzen in München nicht mehr sicher.” Dies berichtet "Exxpress". Post berichtete, dass er lange Gespräche mit Polizeibeamten in München hatte und diese von zunehmender Respektlosigkeit dieses Klientels gegenüber Polizistinnen und Polizisten berichten. Von weiblichen Einsatzkräften lassen sich diese auch keine Anweisungen geben. "Es handelt sich dabei oftmals um junge Männer mit Migrationshintergrund". Auch gegenüber der BILD meinte der Politiker danach: "Es handelt sich dabei oftmals um junge Männer mit Migrationshintergrund. Aber das darf man ja nicht sagen – ich will es aber nicht verschweigen! Es hat sich eine Parallelgesellschaft entwickelt. Zu späterer Stunde fühlt man sich derzeit an vielen Plätzen in München nicht mehr sicher. Das ist traurig – aber keinesfalls hinzunehmen. Das Gewaltmonopol hat der Staat und sonst keiner!." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |