SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Kardinal Wuerl tritt zurück12. Oktober 2018 in Aktuelles, 20 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Franziskus hat am Freitag den Rücktritt des umstrittenen Erzbischofs von Washington DC. angenommen.
Rom (kath.net) Papst Franziskus hat am Freitag den Rücktritt des Erzbischofs von Washington DC, Kardinal Donald Wuerl, angenommen. Dies teilte der Vatikan mit. Der 78-jährige stand aufgrund von Missbrauchsfällen und Vertuschungsvorwürfen seit Wochen in der Kritik. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Bentheim 15. Oktober 2018 | | | Mysterium ineffabile Mit der phonetischen Umschrift "aidi" war der "Hades" gemeint. |  1
| | | Zeitzeuge 13. Oktober 2018 | | | Habe ich da etwas überlesen? Kardinal Wuerl hatte mit Vollendung des 75. Lebensjahres 2015 bereits entsprechend § 401,1 CIC
seinen Rücktritt eingereicht, nur wurde dieser erst jetzt vom Papst angenommen!
Dann ist das nur ein routinemäßiger Rücktritt und die fast dreijährige Nichtannahme wäre zu hinterfragen.
Oder sehe ich das falsch? |  12
| | | Montfort 13. Oktober 2018 | |  | Als zurückgetretener Bischof in derselben Diözese nun Apostolischer Administrator? Also ein "successor sui ipsius"?
Lassen die Amerikaner sich all das gefallen? |  11
| | | queenbix 13. Oktober 2018 | |  | Was ist die Wahrheit? Vorhin las ich auf einer über Spiritdaily.com vernetzten Seite (Crux), dass Wuerl maßgeblich beteiligt war, Missbrauch abzustellen ... und als Rom einen Priester, den Wuerl als Täter aus dem Verkehr gezogen hatte, wieder einsetzen wollte, reiste der Bischof bis nach Rom, um das zu verhindern. Erfolgreich.
Schon bevor diese Missbrauchskrise so publik wurde, hab ich in US-amerikanischen Medien gelesen, dass es eine Art Mode geworden war, gute Priester loszuwerden, wenn sie jemandem nicht passten, indem man ihnen Missbrauch vorwarf - ohne Grundlage.
Man muss wirklich aufpassen, dass man nicht verurteilt, ohne alle Hintergründe zu kennen. Es gibt die Täter, aber es gibt auch Unschuldige, die als Täter bezeichnet werden. Sogar, wenn ein Gericht die Haltlosigkeit der Anklage feststellt, werden die Medien das nicht publizieren, so wie die Anklage zuvor. Ich erinnere nur an Bischof Mixa ... seine Unschuld ist vom Gericht bestätigt worden, aber raus aus dem Amt ist er so oder so ... |  9
| | | phillip 13. Oktober 2018 | | | Kardinal Wuerl tritt zurück ... und, wann folgen ihm die befreiungstheologischen, freimaurerischen, pädophilen, homosexuellen Missbrauchstäter und deren Begünstigen und Vertuscher? |  15
| | | Hadrianus Antonius 13. Oktober 2018 | | | @Mysterium Ineffabile Danke! Sie haben die phonetisch geschriebene Stelle sofort richtig erkannt und auch verstanden was ich ausdrücken wollte ;-) |  5
| | | Smaragdos 12. Oktober 2018 | | |
Danke, Mysterium Ineffabile! |  5
| | | 12. Oktober 2018 | | | Das ist schon lange überfällig gewesen Doch kann man davon ausgehen, überhaupt da dieser Wuerl weiter administrativ bis zur Einsetzung seines Nachfolgers das Erzbistum leitet, daß der Nachfolger aus dem selben sinistren Zirkel kommen wird. Vermutlich steht dieser schon längst fest. Derweil fungieren der Rauschgift-Homo-lustige Lavender Kardinal Coccopalmerio, der den Papst bei der SAnktionierung des couragiert-wiederständigen Erzbf. Vigano berät, und Kard. Farrel, der langjährige Mitbewohner (!!!) des liderlichen Sittenstrolchs McCarrick und Protege desselbigen, weiter in ihren Funktionen. |  8
| | | Alpenglühen 12. Oktober 2018 | |  | Ja, endlich!, denn es war höchste Zeit. Aber beim Lesen des Art. bei „CNA deutsch“, da kann einem fast nur noch k…-übel werden. Kard. Wuerl bleibt als Administrator im Amt, bis ein neuer Erzbischof ernannt ist. Nicht nur das, P. Franziskus bezeichnet das Verhalten des Kardinals auch noch als „edel“. s. Link
Dieser wird jedoch beschuldigt, nach wie vor einen Mißbrauchstäter zu decken. s.
www.lifesitenews.com/blogs/george-neumayr-cdl-wuerl-is-even-now-covering-up-for-a-priest-who-abused-te
Kard. Wuerl reiste nach Rom, - hat er ein Rückflugticket?, muß er doch in den USA seine Verhaftung befürchten! - um „seine Zukunft“ bzw. die „Rücktrittsmodalitäten“ mit P.F. zu besprechen.
Evtl. täusche ich mich, aber ein solches Prozedere bekam ich noch bei keinem anderen Bf. od. Kardinal mit. Im Gegenteil! Nach altersbedingtem Rücktrittsangebot sind konservative Bfe. meist fast schneller im Ruhestand, „als die Tinte ihres Rücktrittsschreibens trocknen konnte“. Modernen wird die Amtszeit oft verlängert. de.catholicnewsagency.com/story/papst-franziskus-nimmt-rucktritt-von-kardinal-donald-wuerl-an-3752?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign |  10
| | | 12. Oktober 2018 | | | @Smaragdos @Hadrianus Antonius Ilias, Erster Gesang, Anfang:
... ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte,
Und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs
Sendete, aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden,
Und dem Gevögel umher...
@Hadrianus Antonius Sehr treffend ;-)) |  7
| | | 12. Oktober 2018 | | | Huch, huch, huch! @studiosus: Der Brief ist wirklich vom Schlimmsten. Sowas Tränendrüsiges ist ja kaum zu ertragen. Ein Märtyrer! Wenn man es nicht wüsste, würde man bei dem Brief nie daran denken, dass der Kardinal mit Recht den Unmut seiner ihm anvertrauten Gläubigen dadurch erregt hat, dass er die LGBT-Agenda gefördert hat. |  19
| | | 12. Oktober 2018 | | | Wow, sie haben es geschafft! Respekt vor unseren amerikanischen Glaubensgeschwistern für ihre Hartnäckigkeit. Ein Ärgernis ist beendet.
Aber P. James Martin darf weiterhin seine falschen Lehren verbreiten. Da müssen wir wohl auf das jüngste Gericht warten... |  11
| | | wedlerg 12. Oktober 2018 | | | Wenn man bedenkt, was im Vatikan los sein muss Die eigenen Leute in der Weihnachtsansprache niedermachen, dann sich mit Barmherzigkeit für Täter und Netzwerke auszeichnen und jetzt gegen den Teufel Vigano vorgehen.
Erinnert irgendwie an ein mafiöses Netzwerk, das die Mehrzahl der Vatikanmitarbeiter da um sich haben müssen. |  16
| | | Sureno 12. Oktober 2018 | |  | Wuerl bleibt Apostolischer Administrator! |  2
| | | studiosus 12. Oktober 2018 | |  | kein Grund zur Freude "ueberfaellig" waere nur das korrekte Wort, wenn es eine Annahme quasi "als Strafe" gewesen waere... ist es aber nicht, ganz im Gegenteil:
der Papst sag er sei STOLZ auf Wuerl den er als EDEL bezeichnet und unterstreicht, er habe gute Gruende dafuer wie er (nicht) gehandelt hat!!
lest selbst den Brief des Papstes:
https://adw.org/wp-content/uploads/sites/2/2018/10/Letter-from-the-Holy-Father-101218.pdf |  14
| | | SpatzInDerHand 12. Oktober 2018 | |  | das war überfällig!! Ich erwarte weitere Rücktritte und hoffe auf Exkommunikationen! |  16
| | | wedlerg 12. Oktober 2018 | | | War er auch Teil des Homosexuellen-Netzwerks? Ich denke der Rücktritt ist nur ein Schritt. Die Frage ist doch, war er auch Teil eines Netzwerks oder nur einer, der vielleicht zu sehr weggeschaut hat.
Was ist mit Farell und Cupich? Was passiert mit der Agenda von Martin? Die drei sind weiter in Amt und stark am Wirken. |  18
| | | Hadrianus Antonius 12. Oktober 2018 | | | Gotcha! ...he muri'achaiois alge'etheke, pollas diphthimous psychas aidi proiapsen herooon, autous deloria teuchi kunessi oionoosi di aitra..."
+
getroffen und versenkt |  6
| | | Aegidius 12. Oktober 2018 | | |
Ist doch cool - dann ist der Sitz endlich frei für P. James Martin SJ, der dann auch noch gleich die Papstwählerwürde umgehängt kriegen kann. Damit die Homotradition in Washington DC nicht unterbrochen wird. Wetten? |  16
| | | JuM+ 12. Oktober 2018 | | | Was ist mit der politischen Spitze? Heisst es nicht immer wieder: "Die Regierungsspitze trat geschlossen zurück." |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
- USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
- Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
- USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
- US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
- US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
- US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
- Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
- Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
|