Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Papst leitet ökumenisches Abendgebet mit Katholiken und Pfingstlern

1. Juni 2017 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche wird 50 Jahre alt - Kardinal Schönborn wird zu den Feierlichkeiten erwartet - Kardinal Cordes zelebrierte bereits eine Messe für die Teilnehmer


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus wird am Samstag ein ökumenisches Abendgebet im Circus Maximus leiten. Zu dem Treffen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der katholischen Gemeinschaft "Charismatische Erneuerung" (CE) werden laut den Organisatoren 30.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Eingeladen wurden u.a. rund 5.000 Mitglieder pentekostaler Bewegungen, sagte die Präsidentin des Weltdachverbands "International Catholic Charismatic Renewal Services", Michelle Moran, am Dienstag bei der Präsentation der fünftägigen Feierlichkeiten am Sitz von Radio Vatikan. Arme und Obdachlose sollen bei dem Abendgebet mit dem Papst einen Sonderplatz erhalten.


In einem Grußwort zum Jubiläum lobte Papst Franziskus den ökumenischen Aspekt der Feierlichkeiten. Dies sei Ausdruck des Heiligen Geistes, der zu "Einheit in Vielfalt" führen wolle. Die katholische charismatische Bewegung in Italien "Rinnovamento nello Spirito Santo" ("Erneuerung im Heiligen Geist") hatte der Papst 2014 als "Strom der Gnade für die Kirche" bezeichnet.

Höhepunkte der internationalen 50-Jahr-Feier der Erneuerungsbewegung an den Tagen um Pfingsten (31. Mai bis 4. Juni) sind - neben der Vigil am Samstag und dem Besuch der Pfingstmesse mit dem Papst am Sonntag - am Mittwoch die Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz und ein Gottesdienst mit dem für die Erneuerungsbewegungen zuständigen Kurienkardinal, Kevin Joseph Farrell, im Circus Maximus am Freitag. Der pensionierte deutsche Kurienkardinal Paul Josef Cordes zelebrierte am Donnerstag eine Messe in der Lateranbasilika. Zu den Feierlichkeiten wird auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in Rom erwartet.

Die Katholische Charismatische Erneuerung entstand 1967 als missionarische Studentenbewegung in den USA. Wesentlicher Förderer war der belgische Kardinal Leo Joseph Suenens (1904-1996). Moran schätzt die weltweite Zahl der Mitglieder der Bewegung auf 120 Millionen.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charismatische Beweg

  1. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  2. Papst an katholische Charismatiker: Dienen heißt geben
  3. Vatikan: Neue Anlaufstelle für charismatische Erneuerung
  4. Wenn 120 Menschen Tag und Nacht vor dem Tabernakel beten
  5. Missions-Konferenz mit Bischof Küng in Krems
  6. Papst Franziskus dankt und warnt ‘Neokatechumenale’
  7. Ist die Zungenrede heute noch wichtig?
  8. 'Mit eigenen Augen sehen, dass Gott hier und heute am Werk ist'
  9. Papst will Missionskongress der charismatischen Bewegung besuchen
  10. 'Ihr sollt meine Zeugen sein'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz