Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  8. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen

26. Oktober 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Kooperation mit KATHSHOP startet KATH.NET ein Herbst-Gewinnspiel mit tollen Preisen: Enzyklika Lumen Fide, Papstbuch "Mein Leben, mein weg", Mein Weg ins Kloster ua. Teilnahmeschluss: 3. November


Linz (kath.net)
Die katholische Internetzeitung KATH.NET startet erneut in Kooperation mit KATHSHOP.at ein Gewinnspiel.

Zu gewinnen gibt es auf www.kathshop.at/gewinnspiel tolle Preise:

3 x Lumen Fidei - Licht des Glaubens (Franziskus I.)

Die mit Spannung erwartete erste Enzyklika von Papst Franziskus zum Thema Glauben wurde bereits von Benedikt XVI. begonnen und ist somit die erste Enzyklika in der Geschichte der katholischen Kirche, die von zwei Päpsten gemeinsam verfasst wurde. Papst Franziskus selbst bezeichnete sie als "Arbeit von vier Händen". Die Enzyklika entstand aus Anlass des laufenden "Jahr des Glaubens" und hebt die Bedeutung des Glaubens für die Kirche und jeden Einzelnen hervor.

3 x Mein Leben - mein Weg - Gespräche mit Sergio Rubin und Francesca Ambrogetti (Jorge Mario Bergoglio, Franziskus I.)

Die Menschen auf dem Petersplatz hielten den Atem an, als der Name verkündet wurde, mit dem niemand gerechnet hatte. Und die Welt fragte: Wer ist dieser Mann, nicht in den Medien unter den heißen Kandidaten gehandelt, der "vom anderen Ende der Welt" in das Zentrum der Weltkirche geholt wurde und der die Menschen mit einem schlichten "Brüder und Schwestern, einen guten Abend!" begrüßte? Dabei wussten die Eingeweihten, dass der italienischstämmige Kardinal aus Buenos Aires, Vertreter des "katholischen" Kontinents, der erste Jesuit auf dem Papstthron, schon beim letzten Konklave fast gewählt worden wäre. Jorge Mario Bergoglio, den neuen Papst und Nachfolger von Kardinal Ratzinger, umgibt ihn eine Aura des Geheimnisvollen. Doch durch starke symbolgeladene Gesten hat dieser schlichte und entschiedene Mann in kürzester Zeit die Herzen der Menschen erobert und die Welt zum Staunen gebracht. In Argentinien ist ein Buch erschienen, dass die langen Gespräche aufzeichnet, die die Journalisten Sergio Rubin und Francesca Ambrogetti über einen Zeitraum von zwei Jahren mit dem damaligen Bischof von Buenos Aires führten. Von seiner armen piemontesischen Herkunft und seiner Kindheit ist die Rede, von seinem ungewöhnlichen Werdegang, seinem späten Eintritt in den Jesuitenorden und seinem geradezu kometenhaften Aufstieg in der kirchlichen Hierarchie, aber auch von den schweren Zeiten der Militärdiktatur und von seiner Mission für die Ärmsten der Armen, von seinem Kampf gegen Ungerechtigkeit, gegen die Drogenmafia, Gewalt und Korruption. Auch sein religiöses Denken und sein spirituelles Profil werden auf einmal klar, die ihn dazu brachten den Namen des Franziskus wie ein signalhaftes Motto zu wählen. Ein faszinierend zu lesendes Buch bringt uns die verschiedenen Facetten dieses bescheidenen Mannes näher, der als jesuitischer Ordensmann ein zurückgezogenes Leben führte und nun zum ersten außereuropäischen Papst gewählt wurde.


3 x Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben (Petra Lorleberg, Hrsg.)

Wie erreicht eigentlich Gott die Herzen derer, die er in seine besondere Nachfolge ruft? Was bewegt Menschen dazu, in einen Orden einzutreten? Ist Ordensleben bittere Askese und Weltverneinung oder eher ein großes "Ja" aus Liebe? Kann man in dieser Lebensform glücklich werden? In knapp 20 Zeugnissen berichten Menschen offen, warum sie sich für eine gottgeweihte Lebensform entschieden haben. Die Spannweite ist groß: Der junge Jesuit, oder die Karmelitin, die in der Sowjetunion in massiver Verfolgungssituation aufwuchs. Aber auch Angehörige von Säkularinstituten kommen zu Wort und man kann sogar über die noch nahezu unbekannte Berufung zum Leben als Geweihte Jungfrau Näheres erfahren.

Liest man diese Berufungzeugnisse, geht einem auf, dass es nur um eines geht, um etwas, wozu Gott jeden einzelnen Menschen einlädt: Um die persönliche Beziehung zu Gott.

3 x Du bist Priester auf ewig - Zum goldenen Priesterjubiläum von Pfr. Karl Ecker

Ein Priester "nach dem Herzen Jesu" feiert goldenes Priesterjubiläum. Es waren fünfzig Jahre priesterlicher Dienst, gehorsam gegenüber Papst und Bischof, geborgen unter dem Schutzmantel der Gottesmutter Maria. Einen beachtlichen Teil dieser Zeit war Pfarrer Karl Ecker weit über die Aufgaben eines Diözesanpriesters hinaus im Dienst der Evangelisation, der Heilung und der Befreiung tätig. Dieses Buch will einen Einblick in sein Leben und Wirken geben. Da Pfarrer Ecker immer die Fröhlichkeit liebte, kommen auch humorvolle Erlebnisse nicht zu kurz. Ausgewählte Teile seiner inhaltsreichen, anschaulichen Predigten, die wir ebenfalls dem Leser vorstellen, mögen den Glauben stärken. Ebenso werden einige seiner Erfahrungen aus dem Befreiungsdienst wiedergegeben.

3 x Rufus und Timaios - Abenteuer im Römerreich, Teil 1 (Heinz Böhm)

Rufus und Timaios sind zwei Jungen, die zur Zeit der Christenverfolgung im Römischen Reich leben. Ihre spannenden Abenteuer lassen die Zeit um 160 n.Chr. lebendig werden und ermutigen Kinder heute dazu, auf Gott zu vertrauen und Jesus nachzufolgen.

Wie kann man gewinnen?

Tragen Sie sich auf der Website www.kathshop.at/gewinnspiel mit Name und genauer Adresse ein. Die Teilnahme ist bis einschließlich 3. November möglich. Die Gewinner werden anschließend schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit Informationszusendungen von kath.net (z. B. Newsletter) und kathShop einverstanden. Diese können jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden, eine Abmeldung beeinflusst die Teilnahme am Gewinnspiel nicht.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

kathShop

  1. NEU! #Jesus-T-Shirts bei kath.net
  2. NEU! Winterartikel bei der KATH.NET-'NUN-Aktion'!
  3. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  4. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  5. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  6. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  7. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  8. Neues kath.net-Gewinnspiel mit vielen Preisen
  9. Flott, fromm, pfiffig: katholische T-Shirts
  10. KATH.NET: Neues Gewinnspiel mit tollen Preisen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  8. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  9. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  10. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  14. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  15. Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz