Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. R.I.P. Franziska
  11. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Benedikt XVI.: Spazierengehen und Lesen in Castel Gandolfo

1. März 2013 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. hat nach Worten von Vatikansprecher Federico Lombardi den Rücktrittstag gut überstanden.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Benedikt XVI. hat nach Worten von Vatikansprecher Federico Lombardi den Rücktrittstag gut überstanden. Nach seiner Ankunft im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo am Donnerstag habe er einen kurzen Spaziergang unternommen, zu Abend gegessen und die Nachrichtensendung im Fernsehen angeschaut, berichtete Lombardi am Freitag vor Journalisten in Rom. Am Freitagmorgen habe der zurückgetretene Papst in seiner Privatkapelle die Messe gefeiert.


Benedikt XVI. habe sich nach Castel Gandolfo eine Reihe von Büchern über Theologie, Spiritualität und Geschichte mitgenommen, unter anderem von dem Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar. Zudem wolle er abends wieder Klavier spielen, sagte Lombardi.

Die letzte Generalaudienz in voller Länge



(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  2. März 2013 
 

EINFACH SUPER:-)

In Gedanken und Gebet verbunden:-)

Gottes und Marien Segen


1
 
 kreuz 2. März 2013 

von Herzen sei es Ihnen vergönnt,

Eure Heiligkeit
+++


1
 
 aventina 2. März 2013 

Ich freue mich für ihn und gönne ihm die Ruhe von Herzen.
Auch wenn es mich sehr schmerzt ihn nie wieder zusehen, ich bin sehr traurig,
er wird mir sehr fehlen.
Mich tröstet, dass er mit sich und dem lieben Gott im Reinen ist. Ganz ruhig und gelassen
hat er den Apostolischen Palast verlassen, wie für einen kurzen Ausflug. Während alle um ihn herum und alle Welt weinten.
Danke Papa Benedetto für alles!!!


1
 
 Lucilla 2. März 2013 

Danke für diesen Bericht! Ich freue mich sehr für ihn. Vergelt's Gott und alles Gute lieber em Papst Benedikt.


1
 
 ususantiquior 1. März 2013 
 

Von Herzen

sei Dir nach all diesen Mühen die Zeit der Besinnung, Recreation und des Studiums gegönnt!


2
 
 Vergilius 1. März 2013 
 

Und meine größte Freude wäre es,

Benedikt XVI unter denen sehen zu dürfen, die bei der Amtseinführung des neuen Papstes und bei den großen Gottesdiensten auch dabei sind. Er möge sich nicht abschotten, sondern wissen, dass die Gläubigen an seinem Leben und Wohlergehen großen Anteil nehmen. Er wird auch als emeritierter Papst nicht vergessen sein.


3
 
 Messdiener 1. März 2013 
 

Benedikt und das Klavier

Möge seine Heiligkeit, unser Benedikt XVI., viel Freude an der Musik, der Literatur und der Natur haben - und die größte Freude in der Begegnung mit seinem Herrn, frei von den Verpflichtungen des Amtes.


1
 
 spesalvi23 1. März 2013 

Schön!!

Er hat es so verdient!! Ich bin glücklich für ihn!
Trotz ständig wiederkehrendem Schmerz.


1
 
 Silvio 1. März 2013 
 

Heute titelte BILD

"Sehen wir ihn nie wieder?"
In der Tat, ich befürchte es mir ist wehmütig ums Herz. Den meisten Kath.net-Lesern wird es wohl ebenso ergehen und ganz ehrlich: Dieser Tage, angefangen beim letzten Angelus-Gebet kamen mir mehr als einmal die Tränen, fast so wie wenn man den Heimgang des Hl.Vaters beklagen müsste. Er wirkte auf mich wirklich wie ein liebender und fürsorglicher Vater, ich werde ihn so sehr vermissen. Nachdem sein Leben jetzt von einem Tag auf den anderen sich komplett verändert hat, hoffe ich, dass er nicht in ein seelisches Tief mit Depsessionen fällt, denn diese Gefahr besteht durchaus. Lieber Heiliger Vater, Gottes und Mariens Segen für Sie, Vergelt´s Gott für alles!!!!!!!!!!!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. R.I.P. Franziska
  9. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  13. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz