Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Der Papst reist im September in den Libanon

8. Februar 2012 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von Vatikansprecher Lombardi bestätigt - Die Ortskirche und der Staat Libanon haben den Papst offiziell eingeladen


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. reist im September in den Libanon. Vatikansprecher P. Federico Lombardi SJ bestätigte am Dienstag entsprechende Aussagen des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Fouad Twal. Anlass der Reise sei die Vorstellung des Schlussdokuments der Bischofssynode über den Nahen Osten. Diese hatte im Oktober 2010 im Vatikan getagt.

Benedikt XVI. hatte bereits die Veröffentlichung des Vorbereitungspapiers der Synode mit einem Besuch in Zypern verbunden. Schon damals, im Juni 2010, war von einer neuerlichen Reise in die Region zur Präsentation des Schlussdokuments die Rede.


Mit Blick auf die politische Lage käme dafür der Libanon in Frage. Benedikt XVI. hat im Nahen Osten neben Zypern auch schon Israel, Jordanien, die Palästinensergebiete und die Türkei besucht.

Offizielle Einladungen des Papstes in den Libanon liegen von Seiten der Ortskirche wie des Staates vor. Zuletzt hatte Ministerpräsident Najib Mikati das Kirchenoberhaupt bei einem Vatikanbesuch im vergangenen November nach Beirut eingeladen.

Die letzte Papstvisite im Libanon liegt 15 Jahre zurück. Johannes Paul II. hatte die Hauptstadt Beirut am 10. und 11. Mai 1997 besucht.


(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ivanka 8. Februar 2012 
 

Libanon - Jesus ist geboren, Halleluja!

Sangerin Majida El Roumy presenting this religious song during a Christmas Concert,
Music: Joseph Khalifeh

sehe Link: http://www.kathtube.com/player.php?id=24250


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

LIBANON - Weihnachtslieder mix

Der Chor \"Medjugorje\" aus LIBANON - Weihnachtslieder mix

sehe:
http://www.kathtube.com/player.php?id=24562


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

Mutter Teresa - Libanon

Libanon - Die ERSTE Statue
der Mutter Teresa im Nahen Osten

sehe Link:
http://www.kathtube.com/player.php?id=24249


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

Journalistinnen aus dem Libanon in der Mission der Gospa

Sana Nassari und Sara Chaya kommen aus Libanon. Sana gründete eine uneigennützige Organisation „Freunde von Maria, der Königin des Friedens“, deren Ziel es ist, den Botschaften des Friedens der Gospa aus Medjugorje zu dienen.

1986 war sie zum ersten Mal in Medjugorje und 1996 organisierte sie mit Freunden die erste Pilgerfahrt nach Medjugorje, die eigentlich nur für Freunde und deren Familien gedacht war. Diese Pilgerfahrt entwickelte sich zur nationalen Pilgerfahrt von ganz Libanon. Einige von ihnen organisierten Pilgerreisen, die immer grösser wurden.

Sana bezeugt, dass durch diese Gruppe,
die rund 40 freiwillige Mitarbeiter hat,
mehr als 40.000 Libanesen nach Medjugorje
gekommen sind.

Mehr als 300 Oriester und 9 Bischöfe sind mit ihnen nach Medjugorje gekommen.

Das Büro ihrer Organisation ist im Fernsehen TV „LUMIERE“, das der erste christliche Fernsehsender im ganzen Nahen Osten für 24 arabische Länder ist....
sehe Link:
http://www.kathtub


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

\"Tele Lumiere\" / Noursat

Papst Benedigt segnet Libanesischen christlichen Sender \"Tele Lumiere\" / Noursat

sehe Link:
http://www.kathtube.com/player.php?id=24535


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

Libanon - Novene

Novene zur Königin des Friedens -
Libanon / mit 60.000 Teilnehmern

sehe Link:
http://www.kathtube.com/player.php?id=24582


1
 
 ivanka 8. Februar 2012 
 

\"Mein Herr und Gott\" - auf arabisch

Hier ist ein schones Lied aus Libanon!
http://www.kathtube.com/player.php?id=25343


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Libanon

  1. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  2. Libanon: Ein interreligiöses Wunder am Stadtrand von Beirut
  3. Libanon: Ein Weihnachtswunder inmitten von Hitze, Verwüstung und Tod
  4. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  5. Libanon: „Die Menschen zählen darauf, dass wir ihnen zur Seite stehen“
  6. Der Libanon in der Krise: „Wir brauchen ein Wunder“
  7. Der maronitische Pater Charbel Eid Rizkallah spricht Klartext
  8. Libanon: Junge Christen leisten Nothilfe für Überlebende der Explosion von Beirut
  9. Libanon: „Explosion erschüttert die ganze Welt“
  10. Patriarch Rai: "Libanon riskiert wirtschaftlichen Kollaps"






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz