Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

„Ausnahmsweise kein Abendgottesdienst (Fasnacht)“

24. Februar 2020 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die Fasnacht als Grund eine Heilige Messe ausfallen zu lassen, das wäre früher undenkbar gewesen. Im Gegenteil.“ Spiritueller Impuls von Stefan Fleischer


Grenchen (kath.net/sf) „Ausnahmsweise kein Abendgottesdienst (Fasnacht)“. So steht es in der Agenda der Gottesdienste für Sonntag, den 23. Februar dieses Jahres, der Kathedrale in Solothurn. Natürlich müsste man den Grund genauer kennen, um sich ein Urteil in diesem konkreten Fall erlauben zu können. Uns Gläubigen alter Schule aber weckt die Begründung Erinnerungen an unsere Jugend.

Die Fasnacht als Grund eine Heilige Messe ausfallen zu lassen, das wäre damals noch undenkbar gewesen. Im Gegenteil. Oft fanden in dieser Zeit spezielle Gottesdienste, seien es Messfeiern oder auch Andachten, Anbetungsstunden und dergleichen statt, zur Sühne für all die Sünden, welche durch die Ausgelassenheit dieser Zeit ermöglicht und angestoßen wurden. Ich erinnere mich noch gut an eine Meldung in unserem Pfarrblatt, dass in einer Pfarrei in Venedig über diese Zeit jeweils ewige Anbetung gehalten werde.


Wenn heute solches gerne damit kritisiert wird, dass dabei dann doch meist die Sünden der Andren im Vordergrund standen und manchmal sogar dazu dienten die eigenen zu entschuldigen, dann war das nicht immer unberechtigt. Unser alter Herr Pfarrer warnte uns oft vor dieser Gefahr. Er betonte aber auch, dass wir deswegen die Sühne für die Sünden anderer nicht vernachlässigen müssten, solange wir dabei die Sühne für unsere eigene Schuld nicht vergäßen. Das gehöre zu den Werken der geistlichen Barmherzigkeit.

Ich weiß, Sünde, Schuld und Sühne sind heute praktisch Tabubegriffe. Wenn wir aber Jünger des Herrn sein und mit dem Kreuz Christi gehen wollen, wie es uns unser heiliger Vater angemahnt hat, kommen wir nicht darum herum, gerade in dieser närrischen Zeit, uns auch damit zu befassen. Allzu oft sind auch wir nicht nur lustige Fasnachtsnarren - was sicher nicht verboten ist - sondern auch Narren in Bezug auf den Ernst des Lebens, auf die Gefahren, welche uns auf dem Weg zur ewigen Heimat auflauern.

kath.net Buchtipp
Gottesbeziehung heute
Gedanken und Erfahrungen
Von Stefan Fleischer
Paperback, 184 Seiten
2015 Books on Demand
ISBN 978-3-7392-0045-3
Preis 15.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto Stefan Fleischer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fasching

  1. „Kultursensibel“ statt Kindergartenfasching
  2. Politisch-korrekter Karneval in Hamburger Kita
  3. Nach Narrenmesse Stellungnahme des Bistums Aachen
  4. Bonner Karnevalsorden zeigt Bierglas in Monstranz
  5. Vom Karneval zum Aschermittwoch
  6. Köln: Katholische Mädchenschule gibt schulfrei aus Sicherheitsgründen
  7. «Wir warnen nicht, wir bitten»
  8. Erste Kommune sagt Karnevalszug wegen Flüchtlingen ab
  9. Bürgermeister in Panama verbietet Priesterkostüme
  10. EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider bekennt sich als 'Jeck'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz