Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Schutzengelfest 2. Oktober - Engel - Die Boten Gottes

vor 17 Stunden in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

"Für einige Theologen sind die Engel ein 'problematisches' Thema, im Volksglauben jedoch sind sie 'in'. Ihnen gilt großes Interesse, oft jedoch mit kitschigen oder esoterischen Vorstellungen verbunden." Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'

vor 35 Stunden in Spirituelles, 11 Lesermeinungen

Der Papst ruft im Oktober zum Rosenkranzgebet auf - Es wird Zeit, dass wir Katholiken diesen Aufruf massiv Folge leisten - Von Roland Noé









Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

Rosenkranzmonat Oktober – „Der Rosenkranz als geistliches Kompendium des Glaubens“

vor 2 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

„Der Rosenkranz ist eines der großen geistlichen Geschenke der Kirche an die Gläubigen. Er ist einfach und zugleich tief, vertraut und doch immer wieder neu.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“

vor 2 Tagen in Spirituelles, 8 Lesermeinungen

„Dieses Fest ist Anlass darüber nachzudenken, dass wir alles dem Heilswillen Gottes verdanken und dass wir uns als Person mit unserem ganze Leben als Dankesgabe an Gott zurückgeben“ – Predigt von Gerhard Kardinal Müller



Präsident der Polnischen Bischofskonferenz: „Möge der Rosenkranz unseren Herzen Frieden bringen“

vor 3 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

Erzbischof Wojda erinnert, dass „viele Heilige auf den außerordentlichen Wert dieses Gebets hingewiesen und dadurch die notwendigen Gnaden erlangt haben“ – Johannes Paul II. liebte dieses Gebet besonders



Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“

25. September 2025 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

Späterer Papst Johannes Paul II. 1976: Diese Prüfung ist „Bewährungsprobe für 2000 Jahre Kultur und christliche Zivilisation mit all ihren Folgen für die Menschenwürde, die individuellen Rechte, die Menschenrechte und die Rechte der Nationen.“



Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!

25. September 2025 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen

Papst bei Generalaudienz: Alle Gläubigen sollten im Monat Oktober täglich den Rosenkranz beten und dabei Gott um Frieden in der Welt bitten - Zudem lud der Papst zu allabendlichen Rosenkranz-Gebeten für den Weltfrieden im Petersdom ein



Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“

25. September 2025 in Spirituelles, 7 Lesermeinungen

Predigt in Bonifatius-Vesper: „Ich sehe immer wieder, hier wächst etwas Neues, vor allem sehe ich, hier ist Gott am Werk, hier ist der Auferstandene am Werk, inmitten der Welt. Er spricht die Menschen an, er bringt etwas in Bewegung.“


„Klug verwalten – frei leben“

„Wenn wir das Evangelium vom ‚Verwalter der Ungerechtigkeit‘ hören, spüren wir sofort: Hier liegt ein Stein im Weg. Ein unehrlicher Mann… wird von Jesus selbst gelobt?“ Predigt von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"

Leo XIV. dankt Ordensleuten bei Begegnung im Vatikan für ihren oft unsichtbaren, aber wirksamen Einsatz in der Weltkirche


Kardinal Müller: „Man könnte sich fragen: Was ist das Wesentliche dieser Verklärung Jesu Christi?“

Emeritierter Präfekt der Glaubenskongregation: „Die ‚Verklärung‘ Jesu war so radikal, dass sie bei den Aposteln intensive spirituelle Erfahrungen hervorrief.“


„Geheimnisvoll erstrahlt das Kreuz“

Nuntius Eterović: „Der Frieden mit Gott wird von Jesus Christus besiegelt in der Taufe mit Wasser und genährt durch die Eucharistie, durch seinen Leib und sein Blut.“


Kardinal Müller: „Maria ist eine historische Gestalt, eine wahre Person, eine Tochter Israels“

Predigt des Kardinal in Mały Płock: „Der Schweizer Psychologe C. G. Jung, Sohn eines evangelischen Pfarrers, bezeichnete die Dogmatisierung von Mariä Himmelfahrt als ‚das wichtigste religiöse Ereignis seit der Reformation‘“.


Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche

Auf die Ermordung des evangelischen Christen Charlie Kirk reagieren einige US-Amerikaner mit einer neuen Hinwendung zum Glauben. Beispielsweise hat sich eine Frau entschieden, den Weg in die katholische Kirche aufzunehmen.


„Wir feiern das heilige Kreuz als das große Pluszeichen für unser Leben“

„Das Kreuz ist kein dunkles Logo der Niederlage. Es ist das Evangelium in einem einzigen Bild…wer zu diesem Zeichen aufschaut, wird nicht niedergedrückt, sondern aufgerichtet.“ Predigt zu Kreuzerhöhung von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Eterović: „So wollen wir an diesem heiligen Ort weiter um den Frieden flehen“

Nuntius in Maria Frieden/Berlin „Mitten im Ersten Weltkrieg, hat Papst Benedikt XV. seine Friedensbemühungen der Gottesmutter Maria nicht nur anvertraut, sondern die Lauretanische Litanei um den Titel Mariens als ‚Königin des Friedens‘ erweitert“


Wie die heilige Klara zur Schutzpatronin des Fernsehens wurde

Das Fernsehen macht passiv und raubt uns Zeit. Klara von Assisi inspiriert dazu, die Armut der Stille, Unruhe oder Ratlosigkeit wieder zu spüren.


„Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“

„Was hat mich überzeugt? Die Eucharistie und der Katechismus haben mir sehr geholfen. Sie sind wunderschön.“


„Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“

Nuntius Eterović: „Das Wort Gottes mahnt uns, dem Nächsten zu helfen, vor allem jenen in Krisensituationen.“


US-Bischof James D. Conley: Der neueste Kirchenlehrer ist einer meiner ältesten Freunde

Lebensweg dieses Bischofs erhielt von John Henry Kardinal Newman die entscheidenden Impulse – „Es war seine einzigartige und unverwechselbare Stimme, Ausdruck seines heiligen Lebens und seines persönlichen Einflusses, die mich berührte“


Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen

Eine Pfarrgemeinde hat Potential und Verantwortung: Simple Freundlichkeit kann bewirken, dass sich die Kirchenbänke wieder füllen.


Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin

In Frankreich ist seit Jahren zu beobachten, dass die Messe nach dem Ritus von 1962 und 1965 mehr und mehr begeisterte Gläubige gefangen nimmt, gerade Jugendliche, die ja nicht im vorkonziliaren Ritus erzogen sind. Von Lothar Christian Rilinger


Den tradierten Glauben demütig anbieten

Die Autorität Gottes ist Garant der Freiheit des Menschen. Wird der Glaube an Ihn als Quelle der Autorität geschwächt oder zerstört, werden wir nach einem anderen Herrn Ausschau halten. Ein Beitrag von Erzbischof Charles Chaput


Die wichtigste Frage: Hast du geliebt?

Über das Feuer der Hölle und das Feuer von Pfingsten - Von Alain Bandelier



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz