Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus

vor 3 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Leo XIV. sei ‚Christus-zentriert‘ und wolle Frieden in die Kirche bringen, schreibt der britische Journalist Damian Thompson.



Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“

vor 22 Stunden in Weltkirche, 10 Lesermeinungen

Der Vatikan lehnt die angeblichen Marienerscheinungen von Dozulé (Frankreich) einschließlich der damit verbundenen Aufforderung zum Bau eines Monumentalkreuzes verbindlich ab - Der Text in voller Länge! -Von Petra Lorleberg


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

US-Bistum Bridgeport: Messbesuche sind seit 2022 um 22 Prozent gestiegen

vor 22 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen

Bischof Caggiano „Ich glaube, die Geschichte wird zeigen, dass wir uns am Beginn einer spirituellen Wieder-Erweckung in unserem Land befinden“ – Das Bistum ist aber auch selbst nicht untätig im Bereich Neuevangelisierung. Von Petra Lorleberg



Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“

vor 2 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Menschen können durch Halloween unter dämonische Einflüsse kommen, ist der Exorzist Pater Robert Joel Cruz überzeugt. Er arbeitete bei der neuen Dokumentation „Triumph over Evil“ mit, die Ende Oktober erstmals gezeigt wurde.



Der Kampf der Exorzisten

vor 2 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung

Eine neue Doku will sich der Halloween-Kultur entgegenstellen: „Triumph Over Evil: Battle of the Exorcists“ war am 30. Oktober in vielen Kinos zu sehen.



Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien

vor 3 Tagen in Weltkirche, 3 Lesermeinungen

Seit Amtsantritt hat Papst Leo XIV. mehrfach Missbrauchsbetroffene im Vatikan empfangen



Vatikan: 30 Millionen beim Heiligen Jahr - 2033 auf ein Neues

vor 4 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung

Großes Pilgerfest 2025 ist laut Kurienerzbischof Fisichella ein Erfolg - Der Heilig-Jahr-Beauftragte des Papstes blickt schon auf das nächste "Giubileo" im Jahr 2033



Papst beruft erstes Gipfeltreffen mit allen Kardinäle ein

vor 5 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Außerordentliches Konsistorium am 7. und 8. Jänner 2026 - Das Thema der Versammlung ist noch nicht bekannt


Nigeria: Entführter Seminarist (16) in Geiselhaft verstorben

Bischof: "Wir trauern um Emmanuel, der sein Leben in Treue zu seiner Berufung verlor"


Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

Schweizergardist soll in ihre Richtung gespuckt haben und die jüdische Delegation verächtlich gemacht haben - Israelische Autorin Michal Govrin in Kathpress-Interview: "Wir waren komplett schockiert. So ein Vorfall ausgerechnet im Vatikan?"


Papst wird Messe am Weihetag seiner Bischofskirche leiten

Festgottesdienst mit Leo XIV. am Sonntag in der Lateranbasilika - Die "Mutter aller Kirchen" feierte vergangenes Jahr das 1.700-Jahr-Jubiläum


Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield

„Vatican News“ (Polen) berichtet: Anglistikstudenten werden offiziell vor Gewaltdarstellungen in der Bibel gewarnt. Unter anderem wurde die Beschreibung der Kreuzigung Christi mit einem Warnhinweis versehen.


„Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

Die pakistanische Christin Shagufta Kausar war acht Jahre lang wegen ihres Glaubens im Gefängnis, ehe sie freikam, weil politischer Druck auf Pakistan ausgeübt wurde.


Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“

„Mancherorts gibt es Laiengruppen, die ihren Stil und ihre Ansichten allen anderen Laien aufzwingen wollen… Dabei ignorieren sie die Tatsache, dass es viele andere Laien gibt, die ihre Vorlieben und Ansichten nicht teilen.“ Von Petra Lorleberg


Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess

Sondergericht ermittelt in Skandal um Mosaik-Künstler und Ex-Jesuiten - Leo XIV. und Leiter der Glaubensbehörde, Fernandez, hoffen auf Klarheit


Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche

In einem Interview mit Raymond Arroyo von EWTN kritisierte der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation die Auseinandersetzung um die Messe im Alten Ritus und warnte vor einem wachsenden theologischen Relativismus im Vatikan.


Papst Leo XIV. besuchte Grab seines Vorgängers Franziskus

Gebet vor Marien-Ikone "Salus Populi Romani" in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore - Unter den im vergangenen Jahr verstorbenen Kardinälen und Bischöfen war auch der Salzburger Weihbischof Andreas Laun


Ein Heiliger zu sein bedeutet, nahe bei Gott, in seiner Familie zu leben.

Man muß vor allem auf Jesus hören und ihm dann nachfolgen, ohne angesichts der Schwierigkeiten den Mut zu verlieren - Gedanken von Benedikt XVI. zum Fest Allerheiligen


Papst Leo XIV. wird zu Allerseelen Roms Zentralfriedhof besuchen

Gottesdienst auf dem Verano-Friedhof am Sonntagnachmittag - Franziskus hatte bei seinem allerletzten Gräberbesuch eine Grabstätte für Kinder aus Früh- und Totgeburten, aus Schwangerschaftsabbrüchen sowie künstlicher Befruchtung besucht


Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht

Vatikan: „Das Dikasterium für die Glaubenslehre veröffentlicht am 4. November das Dokument ‚Mater Populi Fidelis‘. Doktrinelle Note zu bestimmten Marientiteln in Bezug auf Marias Mitwirkung am Heilswerk“. Von Petra Lorleberg


Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum

WELT übt Kritik am Schweigen der deutschen Medien und Kirchen zur Christenverfolgung: "zwar rühmen sich die Kirchen ihrer sozialen Arbeit,[...] aber ihre verfolgten Glaubensgeschwister kommen in der Prioritätenliste nicht an erster Stelle".


Asien: Zahl der Priester stieg 2023 um 1.145

Auch in Afrika nahm die Zahl der Priester zu, in Europa und Amerika hingegen gibt es weniger Priester.


Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Die Gemeinschaft ‚Monks of the Most Blessed Virgin Mary of Mount Carmel‘ lebt nach der Ordensregel der Karmeliten - VIDEO


Für fast 40 Prozent der jungen US-Priester ist Zugang zur Alten Messe ein wichtiges Anliegen

Dies geht aus einer aktuellen Studie über katholische Priester in den USA hervor. Unter älteren Priestern ist diese Ansicht deutlich weniger verbreitet.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz