Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!

vor 31 Stunden in Deutschland, 19 Lesermeinungen

Die Deutsche Bischofskonferenz wollte der Öffentlichkeit verkaufen, dass die umstrittene Handreichung für Homo-Segnungen mit Rom abgestimmt sei. Doch das Gegenteil ist der Fall!



Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“

29. September 2025 in Deutschland, 7 Lesermeinungen

Die israelische Botschaft in Berlin kritisiert Ausstellung in Lutherischer Pfarrkirche in Marburg: „Das ist keine Erinnerung, sondern die Wiederbelebung der uralten antisemitischen Blutlüge, die über Jahrhunderte Pogrome und Verfolgung ausgelöst hat"









Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  15. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!

Schluss mit Honeymoon!

29. September 2025 in Deutschland, 9 Lesermeinungen

Die mehrheitlich linken deutschen Bischöfe gehen schrittweise immer mehr auf Konfrontation zu Papst Leo. Jetzt hat der Mainzer Bischof Kohlgraf nach dem Papst-Interview davor gewarnt, das Thema Missbrauch kleinzureden.



'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'

26. September 2025 in Deutschland, 9 Lesermeinungen

Julia Klöckner, die Präsidentin des Deutschen Bundestages, hat die bizarre Beschwerde von Bischof Georg Bätzing, weil sie keine Regenbogenflagge im Bundestag erlaubt hat, zurückgewiesen



Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?

25. September 2025 in Deutschland, 29 Lesermeinungen

Wieder einmal gab es nach einer "Bätzing-Nicht-Wahlempfehlung" zur AfD den "üblichen Schlagabtausch" - Und der Pressesprecher der DBK fragte sich, ob ein AfD-Politiker zu heiß geduscht habe



Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

24. September 2025 in Deutschland, 11 Lesermeinungen

‚Heutzutage müssen wir auf Kinder vorbereitet sein, die sich als anderes Geschlecht identifizieren oder divers sind‘, sagt die Schulleiterin.



Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone

24. September 2025 in Deutschland, 10 Lesermeinungen

Auch die Marktgemeinde Ziemetshausen unterstützt den Antrag, wonach um die Wallfahrtsstätte eine Schutzzone eingerichtet werden soll: Keine Windräder im Umkreis von fünf Kilometern



Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“

23. September 2025 in Deutschland, 8 Lesermeinungen

Nuntius Eterović mahnt in seinem Grußwort bei DBK-Vollversammlung: „Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Hinweise von Papst Leo XIV. auf die wichtige Rolle der Bischöfe bei der Gewährleistung der Einheit der Kirche.“


"Frauen & Männer sitzen getrennt – für eine entspannte und ruhige Fahrt"

Ein Bus zu einer Pro-Hamas-Demonstration nach Düsseldorf mit Geschlechtertrennung.


Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!

Sie dachte, dass es bei einem "Wort zum Sonntag" um Gott, Jesus oder den Glauben geht? Falsch, in der ARD darf eine EKD-Pastorin gegen den ermordeten Charlie Kirk hetzen - Jetzt gibt es auch Anzeigen gegen die Pastorin


ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk

Theveßen hatte Kirk unter anderem vorgeworfen, dieser fordere die Steinigung Homosexueller. Er hätte an dieser Stelle den Kontext ‚ausführlicher‘ darstellen sollen, räumt das ZDF auf Anfrage ein.


‚Wollte der trauernden Familie mein Beileid aussprechen‘ – Fußballer Nmecha zu Charlie Kirk

Felix Nmecha hatte am Tag nach der Ermordung von Charlie Kirk zwei Nachrichten auf Instagram veröffentlicht, diese aber wieder gelöscht.


Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘

Die Kirche müsse ihre Haltung zur Homosexualität ändern, forderte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz erneut und stellt sich damit gegen die Lehre der Kirche


Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA

Nach Lügen über den ermordeten Charlie Kirk dürften die Stunden des umstrittenen ZDF-Korrespondenten in den USA gezählt sein.


'Er war ein junger Mann, der an Gott und die positive Botschaft von Jesus Christus glaubte'

Simon Betschinger, CEO von der großen Börsenplattform Traderfox, lobt Charlie Kirk für sein Wirken auf X


Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil

Das Bistum macht sich Sorgen um "geschlechtersensible Sprache" und möchte via einer Handreichung die Menschen zum Gendern "verpflichten"


"Franziskus war in Deutschland nie so ein Magnet wie Benedikt XVI. oder Johannes Paul II."

Geschäftsführerin des Bayerischen Pilgerbüros: Bei Franziskus waren die Anmeldungen für Rom-Reisen schleppend, bei Leo hat sich das jetzt geändert


‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘

Nach fast dreißig Jahren ist der Kabarettist Wolfgang Krebs vor drei Jahren wieder in die katholische Kirche eingetreten. Eine Gesellschaft ohne Gott und ohne Achtung vor der Würde des Menschen lande in der Katastrophe, sagt er im Interview.


Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing

Noch als Kurienkardinal war Prevost (jetzt Papst Leo) Bätzings Gesprächspartner bei Beratungen über den Fortgang des weltkirchlich hochumstrittenen Projekts "Synodaler Weg" im Vatikan gewesen - UPDATE: Bätzings Reaktion: "Wir hatten viele Themen"


Neue Zahlen belegen: ‚Mohammed‘ häufigster Name unter Beziehern von Bürgergeld

Werden verschiedene Schreibweisen der Vornamen zusammengefasst, kommt ‚Mohammed‘ an erster Stelle, dann ‚Michael‘, gefolgt von ‚Ahmad‘. Diese Zahlen gab die Bundesregierung auf Anfrage der AfD bekannt.


Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe

Prof. Thomas Schüller teilt im „Kirche + Leben“-Interview nach allen Seiten aus, auch an die eigenen Seiten


Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen

Michael Müller beschwor beim Synodalen Weg die sichtbar gewordene "Kultur des aufeinander Hörens" und des "miteinander Gehens", doch jetzt möchte er Pfarrer Winfried Abel im Bistum Fulda das Predigen verbieten


Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

NZZ übt scharfe Kritik am Ausschluss eines AfD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters von Ludwigshafen


Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“

„Journalisten, die öffentlich darüber sinnieren, wer in welchem Amt mit welchem verfassungstreuen (!) Medium sprechen oder in Verbindung gebracht werden darf, offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz