Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Kardinal Dolan: Demokratische Partei wendet sich von Katholiken ab

4. April 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Politik der Demokratischen Partei im Lebensschutz und gegenüber katholischen Privatschulen stehe im Widerspruch zu den Anliegen der Kirche, schreibt der Erzbischof von New York.


New York City (kath.net/jg)
Die Demokratische Partei, welche Katholiken einst mit offenen Armen willkommen geheißen habe, schlage ihnen jetzt die Tür vor der Nase zu. Dies sei traurig und schwäche die Demokratie in den Vereinigten Staaten, schreibt Timothy Kardinal Dolan, der Erzbischof von New York, in einem Gastkommentar für das Wall Street Journal (siehe Link am Ende des Artikels).

Dolans Kritik an der Demokratischen Partei bezieht sich auf die beiden Punkte Lebensschutz und katholische Privatschulen.


Tom Perez, der Vorsitzende der Demokratischen Partei, habe festgestellt, dass Politiker die Abtreibungen ablehnen, keinen Platz in der Demokratischen Partei hätten. Dan Lipinski, der erst kürzlich die Vorwahlen seiner Partei im Bundesstaat Illinois gewonnen hat, sei in der Partei isoliert, schreibt Kardinal Dolan.

Die New York State Assembly, das von den Demokraten beherrschte Unterhaus des Parlaments des Bundesstaates, habe wiederholt Reformvorschläge abgelehnt, die es Familien mit mittleren und niedrigen Einkommen ermöglichen würde, ihre Kinder in katholische Privatschulen zu schicken. Für katholische Schulen in New York sei es damit schwerer geworden ihre Aufgabe gegenüber armen Familien und Kindern wahrzunehmen, wie sie es seit 150 Jahren tun würden, kritisiert Kardinal Dolan.


Link zum Artikel von Kardinal Dolan im Wall Street Journal (englisch):

The Democrats Abandon Catholics



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Dolan

  1. Kardinal Dolan: ‚Humanae vitae’ war prophetisch
  2. Dolan: Keine dramatischen Änderungen bei Wiederverheirateten
  3. Kardinal Dolan: Franziskus ist sogar noch besser als erwartet
  4. Kardinal Dolan verteidigt kirchliches Verständnis der Ehe
  5. New Yorks Kardinal vergleicht Sixtinische Kapelle mit Knast
  6. Dolan: Herzensveränderung ist wichtiger als Strukturveränderung
  7. Heiliger Vater oder Baseballspieler?
  8. Kardinal Dolan: Die Beichte ist DAS Sakrament der Neuevangelisierung






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz