Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Kardinal Dolan: Demokratische Partei wendet sich von Katholiken ab

4. April 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Politik der Demokratischen Partei im Lebensschutz und gegenüber katholischen Privatschulen stehe im Widerspruch zu den Anliegen der Kirche, schreibt der Erzbischof von New York.


New York City (kath.net/jg)
Die Demokratische Partei, welche Katholiken einst mit offenen Armen willkommen geheißen habe, schlage ihnen jetzt die Tür vor der Nase zu. Dies sei traurig und schwäche die Demokratie in den Vereinigten Staaten, schreibt Timothy Kardinal Dolan, der Erzbischof von New York, in einem Gastkommentar für das Wall Street Journal (siehe Link am Ende des Artikels).

Dolans Kritik an der Demokratischen Partei bezieht sich auf die beiden Punkte Lebensschutz und katholische Privatschulen.


Tom Perez, der Vorsitzende der Demokratischen Partei, habe festgestellt, dass Politiker die Abtreibungen ablehnen, keinen Platz in der Demokratischen Partei hätten. Dan Lipinski, der erst kürzlich die Vorwahlen seiner Partei im Bundesstaat Illinois gewonnen hat, sei in der Partei isoliert, schreibt Kardinal Dolan.

Die New York State Assembly, das von den Demokraten beherrschte Unterhaus des Parlaments des Bundesstaates, habe wiederholt Reformvorschläge abgelehnt, die es Familien mit mittleren und niedrigen Einkommen ermöglichen würde, ihre Kinder in katholische Privatschulen zu schicken. Für katholische Schulen in New York sei es damit schwerer geworden ihre Aufgabe gegenüber armen Familien und Kindern wahrzunehmen, wie sie es seit 150 Jahren tun würden, kritisiert Kardinal Dolan.


Link zum Artikel von Kardinal Dolan im Wall Street Journal (englisch):

The Democrats Abandon Catholics



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 rosenkranzbeter 5. April 2018 
 

Präsidentschaftskandidatin Clinton: Recht auf Abtreibung

Der Bischof hat Recht. Ich erinnere mich an Wahlkampfautritte der Präsidentschaftskandidatin Clinton, die ein Recht auf Abtreibung durchsetzen wollte.


2
 
 Chris2 4. April 2018 
 

Unfassbar

" ... dass Politiker die Abtreibungen [also die Törung ungeborener Kinder] ablehnen, keinen Platz in der Demokratischen Partei hätten." Jwtzt würde mich interessieren, was diese "Demokraten" auf der anderen Seite so alles für kompatibel mit ihrer Partei halten.


4
 
 antonius25 4. April 2018 
 

@Pellegrino: Abtreibung oder Werbeverbot:

Und da sprechen Sie ja nur vom Werbeverbot.

Probieren Sie in der CDU erst mal gegen Abtreibung zu sein, bzw. fuer eine Wiedereinfuehrung eines entsprechenden Verbots. Oder gegen die Homosexuellen-"Ehe".


9
 
  4. April 2018 
 

Ebenso bei der CDU in Deutschland

Gleiches lässt sich derzeit bei der Regierung und in der CDU Deutschlands feststellen, wo jene die dem Werbeverbot für Abtreibungen oder dem Lebensschutz positiv gegenüber stehen angefeindet und ausgegrenzt werden. Dazu schweigt Kardinal Marx jedoch.


10
 
 wedlerg 4. April 2018 
 

Ob der Papst das auch so sieht?

Sein Favorit war ja Bernie Sanders...


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Dolan

  1. Kardinal Dolan: ‚Humanae vitae’ war prophetisch
  2. Dolan: Keine dramatischen Änderungen bei Wiederverheirateten
  3. Kardinal Dolan: Franziskus ist sogar noch besser als erwartet
  4. Kardinal Dolan verteidigt kirchliches Verständnis der Ehe
  5. New Yorks Kardinal vergleicht Sixtinische Kapelle mit Knast
  6. Dolan: Herzensveränderung ist wichtiger als Strukturveränderung
  7. Heiliger Vater oder Baseballspieler?
  8. Kardinal Dolan: Die Beichte ist DAS Sakrament der Neuevangelisierung






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  11. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  12. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  13. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz