Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. "Ich vergebe ihm"
  7. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  8. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  9. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  10. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Warum ging das evangelikale US-Bibelportal „Bible Gateway“ in EU und Großbritannien offline?

Wien: Syrer zückt im Stephansdom Schraubenzieher, bedroht Domaufsicht, deutet Enthauptung an

2. Jänner 2024 in Österreich, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizei nimmt an Weihnachten den flüchtigen Syrer fest, stellt den Schraubenzieher sicher – Vor Silvester wurden außerdem drei Verdächtige festgenommen, die möglicherweise einen Anschlag auf den Steffl geplant hatten.


Wien (kath.net) Der Wiener Stephansdom steht aktuell unter erhöhtem Sicherheitsrisiko. Bereits am ersten Weihnachtsfeiertag nahm die Polizei einen 29-jährigen Syrer fest, nachdem er zwei Männer von der Domaufsicht mit einem Schraubenzieher bedroht hatte und eine Enthauptung bzw. den Durchschnitt der Kehle angedeutet hatte. Zwar flüchtete der Syrer, als die Domaufsicht die Polizei verständigte, doch konnte er auf dem Adventsmarkt am Stephansplatz festgenommen werden. Der Syrer war bereits am Heiligabend aufgefallen, als er eine Hl. Messe gestört hatte. Er hatte laut während des Gottesdienstes herumgeschrien, war über das Kommuniongitter gesprungen und hatte den Priester angepöbelt, dies führte zu einer Unterbrechung der Messfeier. Wie „OE24“ berichtete, sei das Motiv des Syrers zwar noch unklar, auch sei noch nicht bekannt, was er genau gebrüllt habe, doch sei ein „religiöser Hintergrund“ möglich.


Ein 28 Jahre alter gebürtiger Tadschike, seine um ein Jahr jüngere türkischstämmige Ehefrau sowie ein 47-jähriger Mann mit tschetschenischen Wurzeln sollen gemäß Darstellung von „Heute“ einem länderübergreifenden radikalislamistischen Terror-Netzwerk „Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK)“ angehören. Dieses Netzwerk plante, so wird vermutet, Anschläge auf den Steffl sowie auf den Kölner Dom und den Stephansdom, manche Medien nannten dazu auch die Kathedrale von Madrid. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht auf Bildung einer terroristischen Vereinigung in Verbindung mit terroristischen Straftaten. Bei einer Hausdurchsuchung, so berichtet der „ORF“, seien bei den drei Personen 14 Handys festgestellt worden, auf dem Handy der tatverdächtigen Frau fanden sich Audios und Video, die den IS verherrlichten.

Vor den Weihnachtsgottesdiensten war der Stephansdom von der Polizei mit Sprengstoff-Suchhunden durchsucht worden. Um den Dom herum wurden über Tage Sicherheitskräfte stationiert. Der geringere Besuch von Weihnachtsgottesdiensten durch Gläubige wurde teilweise mit der angespannten Sicherheitslage in Zusammenhang gebracht. An Silvester wurde der Dom vorzeitig geschlossen, da die Gefahrenlage an diesem Abend durch Böller und Pyrotechnik zu groß sei.

In einem Interview mit dem ORF sagte der Wiener Kardinal Christoph Schönborn, „der Stephansdom ist ein beliebtes Ziel für Angriffe. Gott sei Dank redet man nicht über alle, die es gibt, aber dies ist eine Realität“.

 

Video: Am Heiligen Abend wurde der Stephansdom von der Polizei bewacht


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. "Ich vergebe ihm"
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  7. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  10. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  14. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz