![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Tiefer Christ werden mit der YOUCAT DAILY App13. Dezember 2022 in Jugend, 1 Lesermeinung Fünf Minuten für den vollen Glauben Augsburg (kath.net/pm) In der Kirche gehen die Uhren anders. Mit jedem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Alles auf Start! Der Advent 2022 ist eine gute Gelegenheit, in eine Art Crashkurs der Glaubensvertiefung einzusteigen und Tag für Tag im Glauben zu wachsen. Dafür gibt es ein geniales Instrument: die kostenlose YOUCAT-Daily App. Was ist das? Auf den kürzesten Nenner gebracht: Das ist die tägliche Fünf-Minuten-Dosis Bibel + Katechismus auf dem Smartphone. Zum Evangelium des Tages kommt jeweils eine YOUCAT- (Jugendkatechismus) oder DOCAT- (Soziallehre) Frage und eine kurze Inspiration von jungen Leuten aus aller Welt. Wer die App jeden Tag liest, hat innerhalb von drei Jahren die ganze Bibel, den kompletten Jugendkatechismus (YOUCAT) und die wichtigsten Stellen der Soziallehre (DOCAT) gelesen. Das ist deshalb so besonders, weil nach katholischem Verständnis die Bibel und der Katechismus zusammengehören: Der Katechismus ist sozusagen die von der heiligen Überlieferung der Kirche vorgesehene „Brille“, die uns hilft, die Bibel in der Gemeinschaft aller Glaubenden zu verstehen. Ein Dreijahres-Zyklus endet nun diesen Advent: Wer von Anfang an neu einsteigen möchte, sollte jetzt im Advent beginnen, die App zu benutzen. In der Katholischen Kirche steht YOUCAT-Daily App vom Konzept, von der Aufmachung und von ihrer Beliebtheit unter jungen Menschen allein auf weiter Flur: Weltweit begeistert sie junge Katholiken für die Bibel und den Katechismus gleich in sechs Sprachen: Englisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch, Französisch und Portugiesisch. Seit 2019 wurde sie 400.000-mal heruntergeladen. Zurzeit hat sie 60.000 aktive Nutzer. Tendenz steigend. Das Besondere: Keine andere katholische APP erreicht diese Zielgruppe: Die meisten User sind 18 – 25 Jahre alt. Der Welterfolg der YOUCAT-Daily-App hat viel mit ihrem zeitgerechten Konzept zu tun. Im hektischen Alltag und immer kürzer werdenden Zeitspannen der Konzentrationsfähigkeit junger Menschen überzeugt das Fünf-Minuten-Konzept der App: Ganz Eilige können schnell durch die App durchscrollen, Gründlichere können die ganzen Texte lesen. Für Identifikation mit den Inhalten sorgt ein Zeugnis eines jungen Menschen am Ende der App. Badges und Streaks, eine Art digitales „Belohnungsabzeichen“, dokumentieren wie viele Tage hintereinander man die Daily gelesen hat und wie weit man in seinem Lernfortschritt gekommen ist. Junge Menschen können sich auch vernetzen: In der App kann man Gebetsanliegen teilen oder für andere beten. Aber auch für weitere Vertiefung in den Glauben ist gesorgt. Mittlerweile gibt es neben dem Tagesevangelium in der App auch noch die Lesungen. Weitere Inhalte der Vertiefung sind unterwegs. Die App begeistert also nicht nur junge User für Bibel und Katechismus, sie bietet motivierten Usern auch die Möglichkeit, noch tiefer in die Inhalte des katholischen Glaubens einzusteigen. Dadurch liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Neuevangelisierung junger Menschen weltweit. Wer diesen Advent einsteigen möchte, darf sich wegen der vielen Neuentwicklungen auf eine noch spannendere Reise freuen! YOUCAT Daily App YOUCAT Foundation Bild (c) Youcat Foundation
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |