Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  4. Und alles drängt zum Altar
  5. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  6. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  7. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  8. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  11. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  12. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  13. „Sind wir noch Christen?“
  14. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

Tiefer Christ werden mit der YOUCAT DAILY App

13. Dezember 2022 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fünf Minuten für den vollen Glauben


Augsburg (kath.net/pm) In der Kirche gehen die Uhren anders. Mit jedem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Alles auf Start! Der Advent 2022 ist eine gute Gelegenheit, in eine Art Crashkurs der Glaubensvertiefung einzusteigen und Tag für Tag im Glauben zu wachsen. Dafür gibt es ein geniales Instrument: die kostenlose YOUCAT-Daily App. Was ist das?

Auf den kürzesten Nenner gebracht: Das ist die tägliche Fünf-Minuten-Dosis Bibel + Katechismus auf dem Smartphone. Zum Evangelium des Tages kommt jeweils eine YOUCAT- (Jugendkatechismus) oder DOCAT- (Soziallehre) Frage und eine kurze Inspiration von jungen Leuten aus aller Welt. Wer die App jeden Tag liest, hat innerhalb von drei Jahren die ganze Bibel, den kompletten Jugendkatechismus (YOUCAT) und die wichtigsten Stellen der Soziallehre (DOCAT) gelesen. Das ist deshalb so besonders, weil nach katholischem Verständnis die Bibel und der Katechismus zusammengehören: Der Katechismus ist sozusagen die von der heiligen Überlieferung der Kirche vorgesehene „Brille“, die uns hilft, die Bibel in der Gemeinschaft aller Glaubenden zu verstehen. Ein Dreijahres-Zyklus endet nun diesen Advent: Wer von Anfang an neu einsteigen möchte, sollte jetzt im Advent beginnen, die App zu benutzen.


In der Katholischen Kirche steht YOUCAT-Daily App vom Konzept, von der Aufmachung und von ihrer Beliebtheit unter jungen Menschen allein auf weiter Flur: Weltweit begeistert sie junge Katholiken für die Bibel und den Katechismus gleich in sechs Sprachen: Englisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch, Französisch und Portugiesisch. Seit 2019 wurde sie 400.000-mal heruntergeladen. Zurzeit hat sie 60.000 aktive Nutzer. Tendenz steigend. Das Besondere: Keine andere katholische APP erreicht diese Zielgruppe: Die meisten User sind 18 – 25 Jahre alt.

Der Welterfolg der YOUCAT-Daily-App hat viel mit ihrem zeitgerechten Konzept zu tun. Im hektischen Alltag und immer kürzer werdenden Zeitspannen der Konzentrationsfähigkeit junger Menschen überzeugt das Fünf-Minuten-Konzept der App: Ganz Eilige können schnell durch die App durchscrollen, Gründlichere können die ganzen Texte lesen. Für Identifikation mit den Inhalten sorgt ein Zeugnis eines jungen Menschen am Ende der App. Badges und Streaks, eine Art digitales „Belohnungsabzeichen“, dokumentieren wie viele Tage hintereinander man die Daily gelesen hat und wie weit man in seinem Lernfortschritt gekommen ist. Junge Menschen können sich auch vernetzen:  In der App kann man Gebetsanliegen teilen oder für andere beten.  

Aber auch für weitere Vertiefung in den Glauben ist gesorgt. Mittlerweile gibt es neben dem Tagesevangelium in der App auch noch die Lesungen. Weitere Inhalte der Vertiefung sind unterwegs. Die App begeistert also nicht nur junge User für Bibel und Katechismus, sie bietet motivierten Usern auch die Möglichkeit, noch tiefer in die Inhalte des katholischen Glaubens einzusteigen. Dadurch liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Neuevangelisierung junger Menschen weltweit. Wer diesen Advent einsteigen möchte, darf sich wegen der vielen Neuentwicklungen auf eine noch spannendere Reise freuen!

YOUCAT Daily App
https://www.youcat.org/de/daily/
App: Youcat Daily via Appstore or Itunes
For Free

YOUCAT Foundation
Die YOUCAT Foundation ist eine Tochtergesellschaft des päpstlichen Hilfswerks Kirche in Not, international mit Sitz in Königstein im Taunus. Sie entstand 2006 aus einer Laieninitiative, die das Bestreben hatte, den katholischen Glauben leicht zu erklären. Beim Weltjugendtag 2011 landete der YOUCAT (der Jugendkatechismus), der dabei herauskam, in den Rucksäcken der Pilger und wurde zu einem Welterfolg: Die YOUCAT Foundation wurde gegründet. In Kooperation mit lokalen Kirchen weltweit und im Kontakt mit römischen Stellen sie wichtige Beiträge zur Neuvangelisierung vor allen Dingen unter jungen Menschen durch die Erneuerung des Glaubenswissen: Dazu produziert sie jugendgerechte digitale und Print-Medien, die auf allen Kontinenten der Welt benutzt werden: YOUCAT (lizensiert in 79 Sprachen), DOCAT (Soziallehre in 44 Sprachen lizensiert), Y-Bibel(Jugendbibel in 47 Sprachen lizensiert), YOUCAT for Kids (Kinderkatechismus in 29 Sprachen), ein Firmkurs (15 Sprachen), Beichtbuch Update!Beichten (19), Jugendgebetbuch (22), Glaubenskurs (16). Ein wichtiges Prinzip ihrer Arbeit ist die Partizipation: In jedem ihrer Projekte arbeiten junge Menschen mit. Die YOUCAT Foundation vertritt das Konzept der dialogischen Katechese: Es geht nicht um totes Glaubenswissen, sondern um kompetente Zeugen, die im Kontext von Nachfolge Jesu ihr Feuer in das Leben der Kirche einbringen. Nächste Schritte sind: Die Entwicklung eines Katechetenkurses (Young Missio), „YOUCAT: Das Buch von der Liebe“ (Themen: Liebe, Beziehung, das Sakrament der Ehe, Ehe) und YOUCAT BASICS (Ein Elementarkatechismus).

Bild (c) Youcat Foundation

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 physicus 13. Dezember 2022 
 

Klare Empfehlung (aus eigener Erfahrung)!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  4. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  5. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  6. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  7. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  8. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  9. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  10. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  11. Und alles drängt zum Altar
  12. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  13. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  14. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  15. „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz