Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Gestohlenes Borghorster Stiftskreuz nach drei Jahren wieder da

17. Februar 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisher ist ungekannt, wie das Kreuz wieder aufgefunden wurde - Das Goldkreuz aus dem 11. Jahrhundert ist kunsthistorisch äußerst wertvoll - UPDATE: Reaktion von Bischof Genn: Er habe täglich für Rückkehr dieses Kreuzes gebetet


Steinfurt-Borghorst (kath.net) „Es ist ein kleines Wunder.“ Das schreiben die „Westfälischen Nachrichten“ in ihrem Bericht, dass das Borghorster Stiftskreuz wieder aufgetaucht ist. Der wertvolle Kunstgegenstand – eine der bedeutendsten Goldschmiedearbeiten aus dem 11. Jahrhundert – war vor drei Jahren aus der Nikodemeskirche in Steinfurt-Borghorst gestohlen worden. Zwar konnte die Polizei die Täter ausfindig machen und die drei Männer aus einer in Bremen wohnenden libanesischen Großfamilie wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Doch das Kreuz blieb verschwunden. Der mutmaßliche Auftraggeber des Diebstahls, ein Verwandter der Täter, konnte aber vor einigen Monaten verhaftet werden.


Das ottonische Kreuzreliquar hat einen Versicherungswert von mehreren Millionen Euro, so die „Westfälischen Nachrichten“. Der kunsthistorisch einzigartige Kirchenschatz war bereits weltweit in Ausstellungen gezeigt worden.

UPDATE 17.2., 12 Uhr
(Aus einer Pressemeldung des Bistums Münster:)
Erleichtert zeigte sich Bischof Dr. Felix Genn: "Der Verlust dieses wunderbaren, einzigartigen und weithin bekannten Kreuzes hat mir persönlich, aber auch vielen anderen Gläubigen und Kunstfreunden, sehr weh getan. Umso mehr freue ich mich jetzt, dass das Kreuz wieder dahin zurückkehren kann, wo es hingehört. Mein Dank gilt besonders der Polizei, den Ermittlungsbehörden und allen, die sich mit großem Engagement und sehr viel detektivischer Feinarbeit, die wir uns als Laien kaum vorstellen können, für die Wiederbeschaffung des Kreuzes eingesetzt haben." Für die Pfarrei, aber auch für das Bistum, betonte der Bischof, sei die Rückkehr des wertvollen Reliquiars eine große Freude. Er selbst habe täglich dafür gebetet: "Himmel und Erde haben hier zusammengewirkt."

Foto oben (Ausschnitt): Borghorster Stifskreuz (c)Wikipedia/MarkusC63/This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diebstahl

  1. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  2. Niederländischer Dekan: „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“
  3. In #Corona-Krise: Einbruchsserie in Münchener Kirchen
  4. Italien: Falscher Priester betrog mit "Gold" aus Messing
  5. Diözesen ergreifen Maßnahmen gegen Diebstahl
  6. Unbekannte stehlen Osterkerze aus dem Rottenburger Dom
  7. Kirchendieb stellt versehentlich die Glocken an
  8. Gestohlenes Bild aus römischer Kirche bei Restaurator gefunden
  9. Herz-Jesu-Bild in römischer Kirche gestohlen
  10. Hl. Eucharistie aus Bremer Brigittenkloster gestohlen - UPDATE






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz