Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

In #Corona-Krise: Einbruchsserie in Münchener Kirchen

27. April 2020 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kirchen sind leer, aber meist geöffnet, das lädt Diebe ein.


München (kath.net) Die Diebe haben es auf das Geld in den Opferstöcken, auf Kreuze und religiöse Gegenstände abgesehen. Dazu nutzen sie aus, dass während der Corona-Vorsichtsmaßnahmen die Kirchen zwar meist geöffnet sind, aber vielfach leer stehen. Das berichtete die Münchener „Abendzeitung“. Betroffen waren bereits die Heiliggeistkirche, der Alte Peter, die Dreifaltigkeitskirche, in April und März den Alten Peter am Viktualienmarkt und die Heilig-Geist-Kirche. Teilweise drangen die Täter auch in die Sakristei ein. Vergangene Woche versuchte ein Unbekannter, die Haupteingangstür der Dreifaltigkeitskirche in der Pacellistraße gewaltsam aufzubrechen, dabei wurde die historische Tür deutlich geschädigt. In allen Fällen ermittelt die Polizei.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fatima 1713 27. April 2020 
 

@SalvatoreMio

Die Priester, Diakone, Pastoralreferenten usw. haben keine Zeit. Sie sind damit beschäftigt, Seelsorge per Livestream und Videokonferenz zu machen ... :-(


7
 
 Chris2 27. April 2020 
 

Suchen sich hier die Bettelbanden

ein Ersatzgeschäftsfeld? Der Typ aus Osteuropa, der mir in der Theatinerkirche die Mutter verflucht hatte, weil ich es gewagt hatte, ihm 'nur' einen Euro zu geben, würde ich es jedenfalls zutrauen...


5
 
 AngelView 27. April 2020 
 

Folge von Touristen statt Beter

Gerade die erwähnten Kirchen liegen mit einer Ausnahme am Touristenhotspot, sprich der Fußgängerzone. Wegen der Touristenmassen weicht der Gläubige, der Ruhe sucht und außerhalb der Touristenautobahn beten will, eher in Randkirchen oder kleine Kirchen aus und macht zwangsläufig Platz für die Touristen. Bei den Gottesdiensten in den Münchner Innenstadtkirchen trifft man sich gerade zu den Hauptgottesdiensten auch eher wegen des Pomp als wegen des Inhalts. Ausnahmen gibt´s natürlich. Folge: Wenn die Touristen ausbleiben, dann sind die Kirchen leer! Und, wenn man dann - anders als im Dom - auch an Sicherheitspersonal spart und das "natürliche Sicherheitspersonal", gerne Obdachlose, die Kirchen durchaus als ihre Heimat sehen und aufpassen, vertreibt, dann braucht man sich nicht wundern, dass es auch - nicht Amtsträgern - in Kirchen letztlich NUR ums Geld geht.


7
 
 SalvatoreMio 27. April 2020 
 

Leere Kirchen!

Das ist ja das Elend! Nicht alle Leute verbarrikadieren sich in ihren Wohnungen, sondern gehen spazieren. Warum finden sich nicht mehr Gläubige vor dem Tabernakel ein oder bei der Muttergottes zu einem Gebet?
Warum wurde und wird es nicht organisiert, das z. B. immer 2 Personen für z. B. je 1 Stunde in den Kirchen sind, wo sie wachen und beten könnten für die ganze Gemeinde? Dazu zählen dürfte man in erster Linie auch Priester, Diakone, Pastoralreferenten usw.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diebstahl

  1. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  2. Niederländischer Dekan: „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“
  3. Italien: Falscher Priester betrog mit "Gold" aus Messing
  4. Diözesen ergreifen Maßnahmen gegen Diebstahl
  5. Unbekannte stehlen Osterkerze aus dem Rottenburger Dom
  6. Kirchendieb stellt versehentlich die Glocken an
  7. Gestohlenes Bild aus römischer Kirche bei Restaurator gefunden
  8. Herz-Jesu-Bild in römischer Kirche gestohlen
  9. Hl. Eucharistie aus Bremer Brigittenkloster gestohlen - UPDATE
  10. Wien: Pfarrer Sieberer schnappt Opferstockdieb in Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  14. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz