Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Polizeigroßeinsatz in Dresdner Frauenkirche – Einbrecher geschnappt

7. November 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizisten und Polizeihunde durchkämmten am Montagmorgen die berühmte evangelische Kirche auf der Suche nach einem Dieb.


Dresden (kath.net) Am Montagmorgen kam es zu einem Großeinsatz der Polizei in der Dresdner Frauenkirche. Eine Zeugin hatte zuvor gesehen, dass ein Mann an der Kirche eine Scheibe eingeschlagen hatte und hineingeklettert war, der Täter wurde noch in der Kirche vermutet, wie „Radio Dresden“ berichtete. Die Polizei rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an, darunter Hundeführer. Die evangelisch-lutherische Kirche wurde umstellt und durchsucht. Der mutmaßliche Täter wurde offenbar gegen 7 Uhr morgens gestellt, er war auf eine Aussichtsplattform auf 70 Metern Höhe.


Bei dem mutmaßlichen Täter scheint es sich um einen jungen Mann aus Ungarn zu handeln, berichtete „Radio Dresden“ weiter. Er war offenbar auf Geld ausgewesen und hatte im Gotteshaus mehrere Opferstöcke aufgebrochen.

Die 2005 wiedereröffnete Frauenkirche war im II. Weltkrieg bei der Bombardierung Dresdens ausgebrannt gewesen, ihre Ruinen blieben als Mahnmal stehen, der Wiederaufbau begann nach der Wende. Die Kirche, deren Name sich auf die Gottesmutter bezieht, ist ein prägendes Gebäude Dresdens und darüber hinaus eines der wichtigen Bauwerke des Protestantismus. Sie besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen.



Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diebstahl

  1. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  2. Niederländischer Dekan: „Welcher Einbrecher hat Erfahrung mit dem Öffnen eines Geldschranks?“
  3. In #Corona-Krise: Einbruchsserie in Münchener Kirchen
  4. Italien: Falscher Priester betrog mit "Gold" aus Messing
  5. Diözesen ergreifen Maßnahmen gegen Diebstahl
  6. Unbekannte stehlen Osterkerze aus dem Rottenburger Dom
  7. Kirchendieb stellt versehentlich die Glocken an
  8. Gestohlenes Bild aus römischer Kirche bei Restaurator gefunden
  9. Herz-Jesu-Bild in römischer Kirche gestohlen
  10. Hl. Eucharistie aus Bremer Brigittenkloster gestohlen - UPDATE






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz